Schlagzeilen
Sie hat Marine Le Pen wegen Veruntreuung schuldig gesprochen, seither wird die Richterin beleidigt und bedroht. Nun ist ein 76 Jahre alter Verdächtiger von der Polizei festgesetzt worden.
Für eine App, die einen Erdgastarif aus 100 Prozent erneuerbaren Energien bewarb, hat die Deutsche Umwelthilfe Vonovia mit dem »Goldenen Geier« prämiert. Auch ein Feuerwerksanbieter wurde demnach der Umweltlüge überführt.
Die Anzeichen verdichten sich: Bereits heute oder morgen könnten sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag einigen. Die neuen US-Zölle und das Beben an den Börsen hatten den Druck auf die Verhandler zuletzt erhöht.
Am Bodensee herrscht Niedrigwasser. Der aktuelle Pegel in Konstanz liegt nur knapp über einem historischen Niedrigwert. Dass der noch nicht gebrochen ist, liegt ausgerechnet an Wasserpflanzen. Von Laura Bisch.
In der Ukraine sind nach offiziellen Angaben zwei chinesische Staatsbürger festgenommen worden. Sie kämpften offenbar für die russische Armee. Präsident Selenskyj fordert eine Erklärung aus Peking und eine Reaktion seiner Verbündeten.
Bis eine neue Regierung im Amt ist, gilt ein Aufnahmestopp für besonders schutzbedürftige Uno-Geflüchtete. Bislang war Deutschland in diesem Programm das drittgrößte Aufnahmeland.
Die Nachricht, US-Präsident Donald Trump könnte die Zölle 90 Tage aussetzen, sorgte an der Wall Street in kürzester Zeit für einen 2,4-Billionen-Dollar-Sprung. Nun gibt es Hinweise, wie es zu der Falschinformation kam.
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Ist das auch in Deutschland denkbar? In Berlin wird über ähnliche Vorhaben gestritten - im Kiez und vor Gericht. Von Kerstin Breinig.
Die Rufe nach einer personellen Erneuerung in der SPD werden lauter. Freiwillige für den Parteivorsitz sind rar, die ersten winken ab. Eine hält sich die Kandidatur noch offen: Ex-Bundestagspräsidentin Bas.
Kommt es zu einem Börsen-Crash, machen die Kurse häufig am Dienstag kehrt und gehen auf Erholungskurs. Woran liegt das - und was kommt nach dem "Turnaround Tuesday"? Von Angela Göpfert.
Bei der Amtseinführung von US-Präsident Trump suchten sie die Nähe zur Macht: die Chefs der großen Tech-Konzerne. Doch nun treffen Trumps Zölle ausgerechnet Apple, Meta, Google und Co. hart. Haben sie sich verkalkuliert? Von Nils Dampz.
Obwohl seit dem Erdbeben eine Waffenruhe versprochen wurde und Helfer ins isolierte Myanmar dürfen, warnen Experten vor zu viel Optimismus. Das Beben könnte jedoch aus einem anderen Grund zum Problem für den Diktator werden.