Schlagzeilen
Prada expandiert weiter und schluckt die zuletzt schlingernde Marke Versace. So soll Italiens Position in der Luxusbranche gestärkt und die Dominanz französischer Häuser durchbrochen werden.
Prada expandiert weiter und schluckt die zuletzt schlingernde Marke Versace. So soll Italiens Position in der Luxusbranche gestärkt und die Dominanz französischer Häuser durchbrochen werden.
Altkanzler Schröder bekommt sein Büro im Bundestag nicht zurück: Auch in dritter Instanz scheiterte er mit seiner Klage. Er könnte allerdings versuchen, seinen Anspruch vor dem Bundesverfassungsgericht durchzusetzen.
Der Europäische Gerichtshof prüft derzeit, ob Italien Asylpläne rechtens sind. Ein neues Gutachten wirft Zweifel daran auf und bemängelt vor allem die Einstufung von Ländern als "sichere Herkunftsstaaten". Ein Urteil steht noch aus.
Um sein Büro im Bundestag zu retten, zog Gerhard Schröder vor Gericht. In Leipzig kassierte er nun eine erneute Niederlage. Ihm bleibt nur noch eine Möglichkeit.
Um sein Büro im Bundestag zu retten, zog Gerhard Schröder vor Gericht. In Leipzig kassierte er nun eine erneute Niederlage. Ihm bleibt nur noch eine Möglichkeit.
Russland intensiviert den Krieg und greift Wohnviertel in ukrainischen Städten an, fast täglich sterben Zivilisten. Eine Reaktion aus Washington bleibt aus. Hat Donald Trump womöglich bereits das Interesse an der Ukraine verloren?
Keine schöne Situation für Jamieson Greer: Der US-Handelsbeauftragte verteidigt gerade vor dem Kongress die radikale Zollpolitik von Donald Trump, als sein Chef per Tweet eine 90-Tage-Pause ankündigt. Die Szene im Video.
Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit sind zwei der größten Namen der italienischen Modewelt künftig unter einem Dach vereint.
Unzulässige Frisuren, zu kurze Bärte, verpasste Gebete: Ein UN-Bericht zeigt, wie schnell auch Männer in Afghanistan ins Visier der Sittenpolizei geraten. Aber vor allem Frauen werden von den Islamisten brutal unterdrückt.
Um seine Zollpolitik zu rechtfertigen, verweist Trump regelmäßig auf die negativen Handelsbilanzen mit anderen Staaten. Doch auch wenn das Defizit dabei oft auf Seiten der USA liegt, übertreibt er mit den Zahlen deutlich. Von P. Siggelkow.
Nerd, reichster Mann der Welt und schließlich rechter Kulturkämpfer. Diese Podcastserie erzählt vom unglaublichen Aufstieg von Elon Musk: vom ersten Tesla bis zum gefährlichen Pakt mit Donald Trump.