Gesundheit
Auf dem Segelschulschiff »Gorch Fock« der Deutschen Marine fuhr jahrelang eine Terrier-Dame mit. Dienstrang: Maat. Peter Wachtel war 1967 dabei.
Auf mehr als 20 Straßen haben Aktivisten in Berlin Sitzblockaden errichtet. Sie setzen dabei offenbar auf einen besonders hartnäckigen Klebstoff. Die Polizei warnte Autofahrer davor, Straftaten zu begehen.
Ein Prozess in Bonn wirft erneut ein Schlaglicht auf die dubiose Rolle von Olaf Scholz im Cum-ex-Skandal. Der Kanzler hat in der Sache Vertrauen verspielt. Er sollte endlich seine Überheblichkeit ablegen.
Ein netter Ausflug mit dem Haustier an den Strand, so hatte sich ein Australier wohl einen Trip mit seiner Python vorgestellt. Die Behörden waren davon aus mehreren Gründen nicht überzeugt.
Ein netter Ausflug mit dem Haustier an den Strand, so hatte sich ein Australier wohl einen Trip mit seiner Python vorgestellt. Die Behörden waren davon aus mehreren Gründen nicht überzeugt.
In der kommenden Woche soll die Fashion Week in Paris beginnen – doch nun fehlen laut dem künstlerischen Leiter mehr als 50 Stücke. Das nimmt den Mann offenbar auch emotional sehr mit.
Empfohlen ist die Impfung für besonders gefährdete Gruppen: Biontech, Moderna und Novavax sind nun als angepasster Impfstoff zu haben. Experten rechnen mit einer starken Belastung des Gesundheitssystems im Herbst.
Ein Mann setzt sich auf die Motorhaube eines fahrenden Autos und lässt sich filmen. Als er abrutscht, kommt es zu einem tragischen Unglück.
Der Staat will härter gegen Rechtsrock-Konzerne vorgehen. Nun ist die Polizei mit einem Großaufgebot in Dresden ausgerückt – schon vor Konzertbeginn war die Veranstaltung damit vorbei.
Die US-Schauspielerin Drew Barrymore zieht ihren Plan zurück, die eigene Sendung trotz des Hollywoodstreiks fortzusetzen. Auch andere Shows wollen offenbar schon bald zurückkehren.
Neue Maßnahmen sollen die Zahl der Jagdunfälle in Frankreich senken, darunter ein Bußgeld von 1500 Euro bei Trunkenheit. Auch in Deutschland kann Alkohol im Hochsitz zum Problem werden.
Die Pandemie weckte bei vielen die Sehnsucht nach einem Haustier. Mehr als eine Million wurden allein 2020 gekauft. Viele sind inzwischen im Heim. Jetzt schlagen die Einrichtungen Alarm.