Schlagzeilen
Die traditionelle Ostermesse auf dem Petersplatz wird von einem Kardinal geleitet. Zum Auftakt war der gesundheitlich angeschlagene Papst nicht dabei. Offen ist die Frage, ob er zumindest den traditionellen Segen "urbi et orbi" spenden kann.
Am Telefon war von einem Probeabo die Rede und plötzlich hatte man einen Vertrag abgeschlossen. Solche Beschwerden häufen sich bei den Verbraucherzentralen. Nach deren Angaben nimmt noch ein zweites Problem deutlich zu: Fake-Shops.
Sicherheitsexperte Lange sagt im Interview, Putins Wort gelte nichts, an der Front gehe es trotz der angekündigten Waffenruhe weiter wie zuvor. Präsident Selenskyj wendet sich in einer Osterbotschaft an die Ukrainer. Die Entwicklungen im Liveblog.
Dan Caldwell hat als Sicherheitsberater für US-Verteidigungsminister Hegseth gearbeitet – bis er wegen Leaks beurlaubt wurde. Mit zwei weiteren geschassten Beamten wehrt er sich nun gegen die Vorwürfe.
Der SPD-Vorsitzende und der Grünenpolitiker sind sich in der Ablehnung der Wehrpflicht einig. Während Klingbeil auf Freiwilligkeit setzt, möchte Kretschmann junge Menschen zu einem anderen Dienst verpflichten.
In Israel haben erneut Tausende Menschen für einen Deal zur Freilassung der Hamas-Geiseln demonstriert. In Tel Aviv forderte eine ehemalige Geisel Ministerpräsident Netanjahu auf, den Krieg sofort zu beenden. Der lehnt das ab.
Mehr als 30 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Nur für Hunde ist eine Versicherung in einigen Fällen verpflichtend. Doch auch sonst sollten Halter ihre Tiere absichern. Von Till Bücker.
Er bereitet die Annäherung der CDU an die AfD vor: Einer wie Jens Spahn hat kein Problem damit, Neuland zu betreten, auch wenn es dort übel riecht. Das ist die Lage am Sonntag.
Krankenkasse, Pflege- und Arbeitslosenversicherung: Die Sozialbeiträge sind erst zum Jahreswechsel gewachsen. Doch die Belastungen dürften laut Experten weiter zunehmen. Die Pläne der neuen Koalition würden die Probleme noch verschärfen.
Kremlchef Putin hat eine kurzfristige Feuerpause angekündigt. Kyjiw wirft Moskau indes vor, lediglich den Eindruck einer Waffenruhe zu erwecken. Präsident Selenskyj spricht nun von 59 Fällen von russischem Beschuss am Ostermorgen.
Seit Kriegsbeginn meldet sich Franziskus regelmäßig in einer Pfarrei in Gaza-Stadt. Er fragt nach Alltäglichem, spendet seinen Segen und zeigt den Menschen, dass sie sich auf ihn verlassen können, auch wenn es ihm selbst schlecht geht.
Sie waren seit September auf der Internationale Raumstation - nun sind zwei russische Kosmonauten und ein amerikanischer Astronaut wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Ihre Sojus-Kapsel landete in Kasachstan.