Schlagzeilen
Seit Mitte März demonstrieren viele Türken unentwegt gegen die Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Vor allem junge Menschen sind aktiv, weil sie ihre Zukunft gefährdet sehen. Dafür riskieren sie viel. Von Markus Rosch.
In einem Massengrab im Gazastreifen waren getötete Rettungskräfte gefunden worden, nun räumt das israelische Militär erstmals Fehler ein. Es soll auch personelle Konsequenzen geben.
Das ukrainische Außenministerium hat Donald Trumps Haussender Fox News aufgefordert, sich zu entschuldigen. Grund: eine falsche Einblendung.
»Dafür zahle ich keine Kirchensteuer«: CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wirft den Kirchen vor, »austauschbare NGOs« zu werden – und sagt, zu welchen Fragen sie sich äußern sollten und zu welchen nicht.
Im März töteten israelische Soldaten mehrere palästinensische Sanitäter im Gazastreifen. Eine Untersuchung der Armee sieht darin nun ein klares Versagen der beteiligten Militärs. Der kommandierende Offizier soll seines Postens enthoben werden.
An Bord explodierte Treibstoff, das Schiff geriet in Brand und ist gekentert: Bei einem Bootsunglück in der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens 33 Menschen gestorben.
Das Bällchen Eis wird seit Jahren immer teurer, vor allem in den Städten. Wie setzt sich dieser Preis zusammen? Und wird der Gang in die Eisdiele mit der Familie zum Luxus? Von Katharina Spreier.
Angespannt warteten die Gläubigen auf dem Petersplatz, ob Franziskus am Ostersonntag nach seiner Krankheit den Segen spenden würde. Sein Auftritt sorgt dann für Erleichterung - zeigt aber auch, wie schwach der Papst noch ist. Von Ivo Marusczyk.
Sie sorgen sich um Bürgerrechte, Arbeitsplätze und die Pressefreiheit: Von Alaska bis New York sind am Samstag Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Politik von Donald Trump zu demonstrieren.
In Großbritannien haben am Wochenende Tausende gegen ein umstrittenes Urteil des Obersten Gerichtshofs demonstriert. Das legte vergangene Woche fest, wer vor dem Gleichstellungsgesetz als Frau gilt.
Bei dem verheerenden Erdbeben in Südostasien Ende März stürzte in Thailands Hauptstadt Bangkok ein Hochhaus ein - Dutzende Menschen starben. Wohl auch, weil das Gebäude Baumängel aufwies. Jetzt wurde ein chinesischer Geschäftsmann festgenommen.
Nachdem die Ukraine Russland vorgeworfen hat, sich nicht an die selbst vorgeschlagene Oster-Waffenruhe zu halten, zieht der Kreml nach. Hunderte Male habe die Ukraine angegriffen. Die wiederum spricht von noch stärken Angriffen Russlands.