Gesundheit

Nachdem Erdrutsche die Rettungsarbeiten eingeschränkt hatten, erreichen Hilfsgüter nun allmählich abgelegene Orte. Doch die Zahl der Menschen, die das Unglück nicht überlebt haben, wächst.

Im ostwestfälischen Lübbecke brannte ein Haus, zwei Menschen wurden vermisst – die Retter konnten lange nicht in das einsturzgefährdete Gebäude. Erst nach Stunden herrschte Gewissheit.

Fünf Männer sind in der Nacht zum Sonntag in einer Diskothek in Essen teilweise lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei sicherte den Tatort mit einem Großaufgebot.

Nachdem ein Erdrutsch mehrere Ortschaften auf der Insel Ischia verwüstet hat, haben Suchtrupps in den Trümmern die Leiche eines Kindes entdeckt. Mehrere Menschen gelten noch als vermisst.

Arbeitslosigkeit, Alkohol, Kokainabstürze – dann das große Glück: Kürşat Yildirim knackt den Jackpot. Wie findet sich der 42-Jährige aus der Dortmunder Nordstadt in seinem neuen Leben zurecht? Ein Ortstermin.

Schnee im dänischen Jütland, Smog in Pakistan, Dürre in Spanien und eine Straps-Rebellion in Russland: Das sind die Motive der Woche.

Nach schweren Regenfällen ist es auf der beliebten Urlaubsinsel Ischia zu einem womöglich verheerenden Erdrutsch gekommen. Vizepremier Matteo Salvini spricht von mehreren Toten, das Innenministerium will das noch nicht bestätigen.

Mehrere Mitglieder der Gruppe »Letzte Generation« sollten je 30 Tage in der Justizvollzugsanstalt München Stadelheim verbringen. Nun ließ die Polizei sie vorzeitig frei.

In einer länderübergreifenden Operation ist den europäischen Behörden ein Schlag gegen eine kriminelle Organisation gelungen. Sie gilt als eine der gefährlichsten in der EU.

Genitalien in Videocalls, Pornos am Arbeitsplatz, Schlingen am Spind: Sexismus und Rassismus sind einem Ermittlungsbericht zufolge Alltag bei der Londoner Feuerwehr. Deren Chef verspricht Konsequenzen.

Dem Bundestag liegen mehrere Gesetzentwürfe zum assistierten Suizid vor. Der Verein Sterbehilfe hat den aussichtsreichsten Vorschlag bereits einem Praxistest unterzogen – mit einem klaren Ergebnis.

Lützerath soll abgebaggert werden, doch Klimaaktivisten halten den Ort besetzt. Laut der Polizei wird das Protestcamp Anfang des neuen Jahres geräumt.