Gesundheit

Rund hundert Tonnen Kokain werden die belgischen Behörden in diesem Jahr konfiszieren. Die Lager des Zolls laufen voll. Doch: Es gibt zu wenig zugelassene Verbrennungsanlagen im Land, um die vielen Drogen zu vernichten.

Fünf Menschen starben bei dem Angriff auf einen LGBTQ-Nachtklub in Colorado. Dass es nicht noch mehr Tote gab, lag auch am mutigen Eingreifen von Besuchern – von denen sich einer auch noch äußerst bescheiden gibt.

In der chinesischen Provinz Henan ist es zu einem tödlichen Unglück gekommen: Bei einem Feuer in einer Fabrik sind Staatsmedien zufolge mindestens 36 Menschen gestorben. Die Brandursache ist noch unklar.

In der US-Kleinstadt Hingham ist ein Auto in ein Apple-Geschäft gefahren. Ein Mann wurde getötet, es gibt viele Verletzte. Ob es sich um einen Unfall handelt, ist noch unklar.

»Die wichtigste Person in meinem Leben«: Eine junge Frau hat ein US-Bundesgericht gebeten, bei der Vollstreckung des Todesurteils gegen ihren Vater dabei sein zu dürfen. Ein Gesetz verbietet das eigentlich.

159 Mal falsch geparkt, 15 Mal zu schnell, nun ist der »Lappen« weg: Ein Berliner Gericht hat geurteilt, dass einem Mann zurecht der Führerschein entzogen wurde. Der hatte behauptet, er sei gar nicht Schuld.

Ende des Jahres wird sie wohl Geschichte sein: Die Impfpflicht für das Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen soll auslaufen. Im Gesundheitsministerium argumentiert man mit einem medizinischen Grund.

Krämpfe und Probleme mit der Körperhaltung: Im Wuppertaler Zoo ist ein zweijähriger Elefantenbulle eingeschläfert worden. In der Herde war es wegen seiner Erkrankung zu Unruhe gekommen.

Weil er Beleidigendes über Markus Söder auf seinem Auto spazierenfuhr, ist ein Mann von der Polizei angehalten worden. Doppeltes Pech: Er wurde per Haftbefehl gesucht und gleich mitgenommen.

In Indonesien sind bei einem Erdbeben der Stärke 5,6 Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Medienberichten zufolge soll es Hunderte Verletzte geben.

Ein Ehepaar aus dem US-Bundesstaat Oregon wollte seine Familie erweitern – per Embryonenspende. Im Oktober kamen Lydia und Timothy zur Welt. Sie wurden vor dreißig Jahren gezeugt.

»Uns gefällt das auch nicht«: Die Hochschule Koblenz will die Energiesparvorgaben mit drei Wochen Onlinelehre umsetzen. Ausbaden müssten das die Studierenden, kritisiert die Interessenvertretung.