Gesundheit
Mehrere Anträge auf einen Baustopp sind zuletzt abgelehnt worden, der Protest gegen das LNG-Terminal auf Rügen hält an. Einige der rund 700 Demonstranten sind über Zäune gestiegen und auf das Hafengelände von Mukran gelangt.
»Tagesschau«-Sprecher Constantin Schreiber möchte sich nicht mehr zum Islam äußern. Ich schreibe seit vielen Jahren über das Thema und kann nachvollziehen, warum er sagt: Ich will nicht mehr.
Viktor Lobanov musste sich als Zeitsoldat gegen Covid-19 impfen lassen und wurde danach krank. Jetzt verlangt er Schmerzensgeld vom Impfstoffhersteller. Von seinem Dienstherrn wünscht er sich mehr Unterstützung.
Berlin-Marathon: Letzte Generation schüttet Farbe auf die Straße – Protestaktion schnell unterbunden
Die Letzte Generation hat versucht, den Berlin-Marathon zu stören: Kurz vor dem Start verteilten Aktivisten Farbe. Laut Polizei wollten sie sich festkleben – seien aber daran gehindert worden.
Maßkrüge und Mandeln haben zur Halbzeit des Oktoberfests deutlich mehr Menschen angelockt als noch 2022. Bei gutem Wetter feierten in München bereits 3,4 Millionen, die Polizei musste dennoch seltener raus als sonst.
An der schwedischen Westküste ist eine Autobahn nördlich von Göteborg bei einem Erdrutsch eingebrochen. Die Erdmassen setzten sich auf Hunderten Metern Länge in Bewegung, drei Menschen wurden verletzt.
Sechs Personen sollen einen 23-Jährigen verprügelt und niedergestochen haben. Zeugen hatten auch den Rapper MHD als Täter identifiziert. Ein Pariser Gericht verhängte in dem Fall nun Freiheitsstrafen zwischen zehn und 18 Jahren.
Nach der Geburt ihres zweiten Kindes ließ sich Ulrike Schrimpf in die Psychiatrie einweisen. Hier spricht sie über eine Krankheit, die viele betrifft, die aber nur wenige verstehen. Und sie verrät, wie es ihr mit dem dritten Kind ging.
Nach der Schiffskatastrophe vor Griechenland geht ein Bild um die Welt: Zwei Brüder aus Syrien, die sich wiederfinden an einem europäischen Zaun. Wer sind diese Männer? Und was ist aus ihnen geworden? Der SPIEGEL hat sie über Monate begleitet.
Rund 3800 Autos waren an Bord, als auf der »Fremantle Highway« ein Feuer ausbrach. Nun wurde der stark beschädigte Frachter nach Rotterdam geschleppt, wo er wieder fahrtüchtig gemacht werden soll.
Mehr als hundert Mitglieder der Letzten Generation haben in der Hauptstadt protestiert – diesmal ohne Klebstoff auf dem Asphalt. Für den Marathon der Läufer am Sonntag sind weitere Aktionen angekündigt.
Lassen sich rechte Wahlsiege vor allem mit Rassismus und Frust erklären? Bloß nicht, warnt die Historikerin Christina Morina. Sie diagnostiziert eine »Untertanentradition« – und kritisiert Angela Merkel.