Gesundheit

Nachdem ihr ein Wichtelgeschenk vor der Nase weggeschnappt wurde, entschied sich die Büroleiterin einer Zahnarztpraxis notgedrungen für ein anderes. Wenige Minuten später stellte sich heraus: Es war eine sehr gute Wahl.

Er entfachte ein Feuer vor der Residenz von König Charles III. und wurde innerhalb kürzester Zeit abgeführt: Die Motive eines 30-jährigen Zündlers geben Rätsel auf.

Nach 40 Verhandlungstagen fällt das Urteil: Das Verfahren gegen eine einstige KZ-Sekretärin zeigt, dass mutmaßliche NS-Verbrecher auch jetzt noch vor Gericht stehen müssen. Nicht für Vergeltung sondern für die Zukunft.

Im Großraum Toronto hat ein Angreifer laut Polizei fünf Menschen erschossen. Der mutmaßliche Täter wurde demnach von Einsatzkräften getötet.

Kopfverletzungen, Prellungen und Risswunden: Luftverwirbelungen haben ein Flugzeug mit mehr als 200 Passagieren an Bord auf dem Weg nach Honolulu durchgerüttelt.

Glatte Straßen haben in weiten Teilen des Landes zu zahlreichen Verkehrsunfällen geführt, auf der A27 kam ein Mann ums Leben. Der Wetterdienst rät: Wer kann, sollte zu Hause bleiben. Entwarnung gibt es wohl erst am Abend.

In der Tiefgarage wird noch Wasser abgesaugt, überlebende Fische sind in umliegende Aquarien gebracht worden: Zwei Tage nach dem Platzen des Aquadoms ist das Chaos beseitigt. Doch die Ursachensuche geht weiter.

Der Deutsche Wetterdienst warnt: Regenfälle und Bodenfrost erhöhen in der Nacht die Gefahr von Glätte. Mit Problemen im Straßenverkehr muss gerechnet werden.

Anlässlich der Krönung von Charles III. soll die Sperrstunde in britischen Pubs ausgesetzt werden. Derweil strengen sich die Royals mächtig an, die via Netflix lancierten Vorwürfe von Harry und Meghan zu ignorieren.

Die wertvolle Kunst ist zurück in Dresden – und die ganze Stadt ist beglückt, allen voran die Museumsverantwortlichen. Die wichtigsten Aussagen im Video.

Glück im Unglück hatte eine 54-Jährige aus Dortmund: Sie stürzte in ein Gleisbett und wurde von einer Regionalbahn überfahren, überlebte aber schwerverletzt.

Diebe hatten Juwelen in Millionenwert aus dem Grünen Gewölbe in Dresden gestohlen. Nun hat die Staatsanwaltschaft einen großen Teil der Beute in Berlin sichergestellt.