Schlagzeilen
Donald Trump hat im Wahlkampf damit geprahlt, binnen 24 Stunden den Ukrainekrieg zu beenden. Weit ist er bisher nicht gekommen. Jetzt hat der US-Präsident über einen angeblichen Deal mit Wladimir Putin gesprochen.
In den Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs wächst der Druck aus Washington. Die USA wollen ein schnelles Ergebnis - doch ihre Vorschläge weichen weit von den ukrainischen Vorstellungen ab. Von C. Kühntopp.
Die Regierung in Neu-Delhi macht Pakistan für den Anschlag auf eine Touristengruppe im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir mitverantwortlich. Jetzt sollen gleich mehrere Strafmaßnahmen den verfeindeten Nachbarn treffen.
US-Präsident Trump hat verkündet, in den Verhandlungen zum Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Einigung mit Russland erreicht zu haben. Die Verhandlungen mit der Ukraine laufen laut Trump noch.
Nach einem Anschlag in Kaschmir vermutet die indische Regierung eine Verbindung nach Pakistan. Neu-Delhi will deshalb einen Vertrag über die Wassernutzung des Indus aussetzen - und so den Nachbarn an einer empfindlichen Stelle treffen.
Israels Armee hat eine ehemalige Schule in Gaza bombardiert, nach palästinensischen Angaben starben mindestens zehn Menschen. Israel spricht von einem Angriff auf eine terroristische Kommandozentrale.
Inmitten des Zollstreits verhängt die EU-Kommission Strafen gegen die US-Konzerne Apple und Meta. Aus Sicht von Trumps Republikanern ein Affront. Dabei sind die Bußgelder vergleichsweise gering.
Missbrauchsvorwürfe gegen eine katholischen Schule entsetzen Frankreich. Offenbar war auch die Tochter des heutigen Premiers und damaligen Bildungsministers Bayrou unter den Opfern. »Es zerreißt mir das Herz«, sagt er.
In der EU herrscht Unverständnis über die US-Pläne für eine mögliche Friedenslösung im russischen Krieg gegen die Ukraine. Ist das Tischtuch zwischen Washington und Brüssel in dieser Frage endgültig zerschnitten? Von Andreas Meyer-Feist.
Zwei Tage nach seinem Tod wird Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt. Tausende Menschen strömen in die Basilika. Szenen der Trauer mischen sich mit dem Jagdfieber nach dem besten Selfie.
Mehr als 200 Verletzte, aber kaum Schäden: Die Bilanz des Erdbebens in Istanbul klingt weniger schlimm als befürchtet. Doch Forscher rechnen bald mit heftigeren Erschütterung. Warum ist die Region besonders gefährdet?
Trump will Putin offenbar die Krim überlassen, Selenskyj lehnt das kategorisch ab. Die wütende Reaktion des US-Präsidenten kommt prompt: Sein ukrainischer Amtskollege verlängere mit seiner Haltung den Krieg.