Schlagzeilen

Die konventionelle Landwirtschaft wird immer weniger zukunftsfähig, die Höfe müssen auf nachhaltigere Methoden umstellen. Doch diese Umstellung kann sich längst nicht jeder Betrieb leisten. Eine neue Studie empfiehlt jetzt Landwirten einen attraktiven Nebenverdienst - der auch noch andere Vorteile hat. Von FOCUS-online-Redakteur Florian Reiter

In wenigen Wochen endet die Amtszeit von US-Präsident Joe Biden, jetzt hat er eine gute Nachricht für Dutzende verurteilte Mörder: Ihnen droht keine Todesstrafe mehr. Biden begründet die Entscheidung mit seinem Gewissen.

Der Attentäter von Magdeburg hat von der Polizei offenbar eine schriftliche Gefährderansprache erhalten. Von seiner Tat konnte das Taleb A. nicht abhalten. Wie verlaufen solche Ansprachen normalerweise und wie erfolgreich sind sie?

Das Leben im Moskauer Exil scheint Asma al-Assad nicht zu gefallen. In ihrer alten Heimat fürchtet man jetzt, dass die Frau des syrischen Ex-Diktators zurückkommt.

Die meisten Länder haben die Todesstrafe längst abgeschafft - in den USA ist sie noch möglich. Daher hat US-Präsident Biden nun Dutzende Urteile in Haftstrafen umgewandelt. Denn Nachfolger Trump will die drakonische Strafe sogar ausweiten.

Die Zeitung »Habertürk« berichtete, Baschar al-Assads Gattin Asma habe die Scheidung beantragt, weil ihr das Leben im Moskauer Exil nicht gefalle. Nun äußert sich Putins Sprecher Peskow.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Laut Zentralbank-Präsidentin Christine Lagarde nähert sich die EZB ihrem Ziel einer Inflationsrate von zwei Prozent. Sorgen bereitet ihr aber die Teuerung im Dienstleistungssektor.

Die Versicherten der Techniker Krankenklasse waren zwischen Januar und November im Durchschnitt 17,7 Tage lang krankgeschrieben – ein neuer Rekord. Viele nehmen aufeinander Rücksicht.

Die Weihnachtsrally scheint in diesem Jahr auszufallen, der DAX steckt unterhalb der Marke von 20.000 Punkten fest. Allerdings sind die Kursgewinne auf das Gesamtjahr gesehen recht beträchtlich.

Der Umbruch in Syrien wirkt sich auf den ganzen Nahen Osten aus. Im Iran hoffen viele, dass sich nun Grundlegendes ändert. Die Machthaber geben sich nach außen stark - Analysten sehen das Regime allerdings geschwächt. Von Uwe Lueb.

Außenministerin Baerbock hat vor einem Krieg zwischen der Türkei und den Kurden in Syrien gewarnt. Zwei frühere israelische Geheimdienstler berichten in einem Interview über die Explosionen von Funkempfängern im Libanon. Die Entwicklungen im Liveblog.