Gesundheit

Ein Jäger erschießt im Januar 2019 in Brandenburg einen Wolf. Bestraft werden kann er dafür nicht, entschied das Landgericht Potsdam nun in zweiter Instanz.

Mit einem Großaufgebot suchte die Berliner Polizei nach einem vermissten Mädchen. Nun ist das Kind in einem Krankenhaus gestorben. Als tatverdächtig gilt ein 19-Jähriger.

Mit einem Großaufgebot suchte die Berliner Polizei nach einem vermissten Mädchen. Nun ist das Kind in einem Krankenhaus gestorben. Als tatverdächtig gilt ein 19-Jähriger.

Weil die vier Jahre alte Tochter in die Windeln gekotet hatte, soll ihre Mutter sie mit heißem Wasser übergossen haben. So lautet die Anklage in einem Prozess in Verden. Der Frau droht sogar eine Verurteilung wegen Mordes.

Eine beschädigte Dichtung am Gülletank eines Velberter Landwirtschaftsbetriebs hat dazu geführt, dass zwei Millionen Liter Gülle in einen See ausgelaufen sind. Bisherigen Folgen: Umweltalarm und Gestank bis nach Essen.

Im südbadischen Lörrach sollen 40 Mieter aus ihren Wohnungen ausziehen, weil die Stadt Platz für Geflüchtete benötigt. Die Empörung ist groß, aber ist sie berechtigt?

Ihr Impfpass: gefälscht. In ihrem Körper: Coronaviren. Die Folgen: offenbar tödlich. In Hildesheim steht eine Ex-Heimmitarbeiterin vor Gericht, weil sie für Infektionen verantwortlich sein soll. Drei Seniorinnen starben.

Der Neustart ist gescheitert, der Laden erst mal dicht: Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Spielbetrieb in dem renommierten Kabarett ruht bereits länger.

Beamte haben den Mannschaftsbus des FC Bayern durch eine Rettungsgasse geschickt, die Empörung ist groß. Fachanwalt Christian Janeczek sagt, wann dieses Vorgehen legal ist.

In den kommenden Tagen könnten die russischen Angriffe besonders schlimm werden, befürchtet die ukrainische Regierung. Für Schulen gilt deshalb eine besondere Empfehlung.

Zehn Jahre lang konnte die Schlaganfallpatientin Heather Rendulic ihre linke Hand nicht bewegen. Dank einer neuen Technologie kann sie nun wieder mit Messer und Gabel essen.

Fast vier Wochen galt eine Frau aus Lancashire als vermisst. Der Fall schlug hohe Wellen, auch, weil eine Armada an Hobbydetektiven wilde Theorien verbreitete. Kritik gibt es ebenso an Polizei und Medien.