Ausland
Noch sind in Kyjiw nicht alle Opfer eines russischen Luftangriffs gefunden, die Zahl der Toten steigt. Der ukrainische Präsident Selenskyj mahnte, mit solchen Attacken mache Russland auch andere mächtige Länder zu Komplizen.
Noch sind in Kyjiw nicht alle Opfer eines russischen Luftangriffs gefunden, die Zahl der Toten steigt. Der ukrainische Präsident Selenskyj mahnte, mit solchen Attacken mache Russland auch andere mächtige Länder zu Komplizen.
Assads und Putins Truppen setzten die Praxis in Syrien ein: Beim Angriff auf das Nasser-Krankenhaus haben israelische Soldaten zweimal kurz hintereinander auf dasselbe Ziel gefeuert. Solche Berichte häufen sich.
Unter Viktor Orbán hat sich Budapest nicht aus der Abhängigkeit von russischer Energie gelöst. Der Drohnenangriff auf eine russische Pumpstation hat nun Konsequenzen für einen ukrainischen Kommandeur.
Russland ist eines der erdölreichsten Länder der Welt, doch fehlt es in einigen Regionen an Benzin. Die Preise für Treibstoff sind stark gestiegen. Auch ukrainische Drohnenangriffe sind dafür verantwortlich.
Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs treffen sich an der Côte d’Azur. Experte Jacob Ross erklärt, wie Berliner Politik die Machtverhältnisse im Nachbarland beeinflusst und warum der Kanzler dem Präsidenten helfen sollte.
Das Hakenkreuz hat in der finnischen Luftwaffe Tradition, noch immer verwenden einzelne Brigaden das Symbol. Das soll sich nun offenbar ändern, wegen »Unbehagen« bei Nato-Partnern.
Russland soll laut einem Bericht der »New York Times« mit Drohnen auskundschaften, auf welchen Wegen Deutschland Waffenhilfe in die Ukraine liefern lassen könnte. Verteidigungsminister Pistorius räumt ein, wie begrenzt der Handlungsspielraum in solchen Fällen ist.
Wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe lässt der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan, sein Amt zur Zeit ruhen. Nun erhebt offenbar eine weitere Frau entsprechende Anschuldigungen.
Russlands Militär gibt an, das ukrainische Aufklärungsschiff »Simferopol« mit einer Seedrohne versenkt zu haben. Die ukrainische Marine bestätigt zunächst nur Schäden, einen Toten und Verletzte.
Die Kremltruppen haben bei ihrem jüngsten Luftangriff auf Kyjiw auch Büros der EU-Vertretung beschädigt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drängt nun auf neue Sanktionen. Auch der russische Gesandte wird einbestellt.
Die US-Regierung will Aufenthaltsbestimmungen für bestimmte Ausländer weiter verschärfen. Jetzt im Visier des Heimatschutzministeriums: Studierende, Wissenschaftler und Medienschaffende.