Gesundheit

Sie drangen in Wohnungen ein, stahlen Fahrräder oder Schmuck: Hunderte Tatverdächtige sollen vor allem die »akute Phase« der Flut 2021 in Nordrhein-Westfalen ausgenutzt haben – für kriminelles Handeln.

Sonderbehandlung für den FC Bayern? Mannschaftsbusse des Klubs fuhren auf der Autobahn durch eine Rettungsgasse. Zunächst hieß es, die Polizei habe sie hindurch gelotst – inzwischen stellt sie das anders dar.

Gegen den Lehrkräftemangel nimmt Mecklenburg-Vorpommern Geld in die Hand. Ein monatlicher Zuschuss von rund 425 Euro soll helfen, Bewerber und Bewerberinnen für besonders schwer zu besetzende Stellen zu finden.

Fast jeder zwölfte deutsche Medizinstudierende absolviert seine Ausbildung im Ausland. Die Bedingungen unterscheiden sich deutlich, wie eine neue Zusammenstellung zeigt. Besonders beliebt sind Österreich und Ungarn.

Seit 2021 prüft die Münchner Staatsanwaltschaft über 40 mutmaßliche Missbrauchsfälle, nun hat sie laut »SZ« einen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt. Gegenstand soll der Fall eines inzwischen verstorbenen Priesters sein.

Der mutmaßliche Schütze ließ sich widerstandslos festnehmen: Ein 46-jähriger Polizist ist offenbar für den Tod eines anderen Beamten verantwortlich. Geklärt werden muss noch, ob er fahrlässig oder absichtlich handelte.

Auf die jüngste Gewalt des Mullah-Regimes reagiert der Westen mit Sanktionen. Mit dem öko-linken Freiburg hält eine deutsche Stadt trotzdem an partnerschaftlichen Beziehungen zu einer iranischen Metropole fest. Warum?

Ein Mann hat in Potsdam mutmaßlich ein Kunstwerk zerstört und russische Propaganda verbreitet. Es ist vermutlich nicht die erste Tat des Verdächtigen.

Der frühere CSU-Politiker Theo Waigel ist für seine buschigen Augenbrauen bekannt – und anhand jener auch leicht zu erkennen. Dennoch gibt er sich offenbar größte Mühe, anonym zu bleiben.

Schwarze Kassen, gelbe Klebezettel: Die Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl klärte einen der größten Wirtschaftsskandale der Republik auf. Hilfreich war dabei ein unerwarteter Kronzeuge.

Nach dem Willen von Familienministerin Paus soll es 2025 eine Kindergrundsicherung geben, aber das Finanzministerium bremst. Hier spricht sie über ihre Reformpläne, den Zwist mit Christian Lindner und patriarchale Familienmodelle.

Nach einer Kollision mit einem Transporter stieß sein Wagen mit einem anderen zusammen, beide Fahrzeuge fingen Feuer und brannten aus: Basketballprofi Mubarak Salami ist bei einem Unfall auf der Autobahn ums Leben gekommen.