Schlagzeilen
Der Terroranschlag in Kaschmir mit vielen Toten hat die Spannungen zwischen Pakistan und Indien verschärft. Jetzt warnt die Regierung in Islamabad vor einem Militärschlag Indiens innerhalb der nächsten 36 Stunden.
Der US-Präsident will es als »kleine Hilfestellung« verstanden wissen: Für Auto-Bauteile soll es einige Ausnahmen bei Importzöllen geben. Zuvor hatten Experten vor drastischen Konsequenzen gewarnt.
Donald Trumps Strafzölle verteuern viele importierte Produkte. Onlinehändler Amazon hatte erwogen, diese Aufschläge teils transparent zu machen – sehr zum Ärger des Weißen Hauses: Der US-Präsident griff persönlich zum Telefon.
Mit leicht höheren Preisen für Fleisch wollte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir das Tierwohl in Deutschland verbessern. Sein Nachfolger hat ganz andere Prioritäten.
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koaltionsvertrag mit der Union ist beendet. Das Ergebnis wird am Vormittag verkündet. Dann steht fest, ob die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik ihre Arbeit aufnehmen kann.
Bei neuen russischen Drohnenangriffen auf die Ostukraine sind nach offiziellen Angaben mindestens 20 Menschen in Charkiw verletzt worden. Auch weitere Städte wie Dnipro und Krywyj Rih wurden attackiert.
Ein Rüstungsunternehmen produzierte 120.000 Artilleriegeschosse für die ukrainische Armee – doch die komplette Lieferung musste von der Front zurückgerufen werden. Derweil lehnt Moskau Kyjiws Waffenruhe-Vorschlag ab.
Der weitgehende Stopp der US-Hilfen verschärft die Hungerkrise in Afghanistan dramatisch. Mehr als 14 Millionen Menschen sind akut unterversorgt, vor allem Kinder. Laut UN droht eine Katastrophe. Von Susanne Petersohn
Die europäischen Konservativen feiern auf ihrem Parteitag in Spanien den künftigen Kanzler Friedrich Merz. Unklar bleibt, was sie mit der neuen Macht in Europa anfangen wollen.
Die Mannschaft rund um den neuen Bundeskanzler Merz nimmt Formen an. Jetzt steht auch fest, wer künftig im Namen der Regierung sprechen wird: Der SZ-Journalist Stefan Kornelius übernimmt den Job des Regierungssprechers.
Bei Schüssen im schwedischen Uppsala sind drei Menschen getötet worden. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Schweden ringt seit Jahren mit kriminellen Gangs.
Seit mehr als 50 Jahren boomt in Japan der Kult-Comicfilm "Die Rose von Versailles". In Europa wurde die Reihe Mitte der 90er-Jahre als "Lady Oscar" populär. Nun erscheint auf Netflix eine Neuverfilmung. Von Dominic Konrad.