Schlagzeilen

Am Tag nach Heiligabend erschüttern Angriffe auf den Energiesektor die Ukraine. Auch wurden an mehreren Orten im Land fast ein Dutzend Menschen verletzt. Einsatzkräfte bargen eine Frau an Weihnachten lebend aus Trümmern.

Italien plante, Migrantenzentren in Albanien einzurichten. Doch das Milliardenvorhaben steht vor dem Aus.

In der Ukraine ist wegen schwerer russischer Angriffe landesweit Alarm ausgelöst worden. Bei einem Angriff auf die ukrainische Stadt Krywyj Rih ist laut Behörden mindestens ein Mensch getötet worden. Die Entwicklungen im Liveblog.

Der römische Kaiser Hadrian war ein großer Philhellene und hinterließ den Griechen viele Bauwerke.

Russlands Armee wütet weiter in der Ukraine, Putins Lakaien drohen dem Westen mit Atomschlägen. Wann ist endlich Schluss damit, fragen sich die Deutschen? Noch lange nicht, fürchtet Wladimir Kaminer.

Nach der Machtübernahme durch die Taliban hatte Deutschland Ende August erstmalig wieder Afghanen abgeschoben. Brandenburgs Innenministerin setzt sich für eine rasche Fortsetzung ein.

Die Bandengewalt fordert in Haiti immer mehr Opfer.

Zukunft vorhersagen, Räuchern, keine Wäsche waschen - mit den zwölf Nächten zwischen Weihnachten und Dreikönig verbinden sich Mythen, Aberglauben und Brauchtum. Perchtengruppen verkörpern die Dämonen der Raunacht. Von Sarah Rondot.

Die Ukraine feiert inzwischen nach westlichem Vorbild Weihnachten.

Eigentlich hatten sich Demokraten und Republikaner in den USA auf eine Ernennung von Bundesrichtern geeinigt. Doch der noch-amtierende US-Präsident Joe Biden zieht nun die Notbremse.

Warnung aus dem Städte- und Gemeindebund: Durch den Personalmangel könnte der öffentlichen Verwaltung der "schleichende Blackout" drohen, so der Geschäftsführer Berghegger. Rund 230.000 Kräfte würden bis 2030 fehlen.

Der Städte- und Gemeindebund schlägt Alarm: Der Personalmangel gefährdet die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung.