Gesundheit

Sie lehnte sich als Mitglied der Weißen Rose gegen das Naziregime auf: Traute Lafrenz ist tot. Sie wurde 103 Jahre alt.

Anzügliche Kommentare und sogar sexuelle Übergriffe: Immer wieder sind Volksfestbesucherinnen Belästigung ausgesetzt. Die Bremer Jusos fordern deshalb einen männerfreien Tag – und bekommen Gegenwind.

Die Sprengsätze für die Nord-Stream-Explosionen sollen auf einer Jacht transportiert worden sein, die über eine Charterfirma auf Rügen vermietet wurde. Nach SPIEGEL-Informationen befragten BKA-Beamte auf der Insel Zeugen.

Kritische Infrastruktur steht unter einem besonderen Schutz. Die SPD fordert, dass der Bund Schulen und Kitas künftig dazu zählt – aber scheiterte bereits an der ersten Hürde.

In etwa 900 Meter Tiefe sind drei Menschen in einer katalanischen Kaligrube verschüttet worden und ums Leben gekommen. Es soll sich um Geologen handeln, unter ihnen zwei Studierende.

In Nordsachsen hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Auf einer Bundesstraße kollidierten mehrere Fahrzeuge – zwei Frauen und ein Mann starben.

Seit den Achtzigern lebt Pham Phi Son in Deutschland, nun droht ihm mitsamt Frau und Kind die Abschiebung. Der Fall erregte bundesweit Aufsehen, ein neues Gesetz gab Hoffnung – doch die schwindet nun wieder.

Wir essen zu viel davon und es macht uns krank, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Warum kommt der Kampf gegen Salz nicht voran – und wie kann man es im Alltag einsparen?

Wir essen zu viel davon und es macht uns krank, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Warum kommt der Kampf gegen Salz nicht voran – und wie kann man es im Alltag einsparen?

Spezialkräfte der Polizei haben in einer Wohnung in Bad Lauchstädt einen Mann und eine Frau mit Schusswunden gefunden. Beide starben kurz darauf. Der 61-Jährige hatte zuvor auf Beamte gefeuert.

So zerstritten die britische Königsfamilie Windsor auch sein mag, dynastisch geht alles seinen Gang: Auch die Kinder des abtrünnigen Paares Harry und Meghan sind nun offiziell in der Thronfolge bedacht.

Er wurde reich, sie kümmerte sich um die Kinder und half im Unternehmen ihres Mannes mit. Dafür hat eine Frau in Spanien nun unter anderem eine monatliche Zahlung zugesprochen bekommen – trotz vereinbarter Gütertrennung.