Gesundheit
Eine Frau, ein Mann, ein Nebenbuhler – und ein Kleiderschrank. Klingt nach einem Witz, wurde für einen der Beteiligten am Samstagabend aber ungemütlich. Und teuer.
Eine Frau, ein Mann, ein Nebenbuhler – und ein Kleiderschrank. Klingt nach einem Witz, wurde für einen der Beteiligten am Samstagabend aber ungemütlich. Und teuer.
Er telefonierte auf Hebräisch. Dann habe ein Auto neben ihm gehalten, Unbekannte prügelten und traten auf ihn ein. So berichtet es ein Israeli in Berlin. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Er telefonierte auf Hebräisch. Dann habe ein Auto neben ihm gehalten, Unbekannte prügelten und traten auf ihn ein. So berichtet es ein Israeli in Berlin. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß des Hochwassers in Österreich und Slowenien. Auch Kroatien bereitet sich jetzt auf eine Flutwelle vor.
Ein Paar aus Deutschland prallt auf einem gesperrten Rastplatz gegen einen Baum und wird erst gefunden, als es in der Nähe einen zweiten Unfall gibt. Doch die Hilfe kommt zu spät.
Der Jenaer Soziologe Klaus Dörre forscht über rechte Tendenzen bei Autoherstellern. Hier erklärt er, warum die Klimapolitik bei den Arbeitern Ängste auslöst – und der AfD in die Hände spielt.
Eine Frau wollte bei einem vermeintlichen Online-Gewinnspiel der Deutschen Bahn ein Schnäppchen machen und trug ihre Kreditkartendaten in ein Formular ein. Jetzt hat sie weniger Geld und kann trotzdem nicht Bahnfahren.
Ein Jäger hat sich am Samstag in einem Wald in Mecklenburg-Vorpommern ins Bein geschossen. Einen Notruf konnte er noch absetzen – doch er starb, bevor ihn die Rettungskräfte fanden.
Als erste ausländische Institution überhaupt gründet die Hochschule Bielefeld eine Filiale in China. Die Bundesregierung kritisiert das Projekt. Und hilft bei der Finanzierung.
Moscheen in ganz Deutschland erhielten Dutzende rechtsextreme Drohbriefe, die teilweise mit »NSU 2.0« unterzeichnet sind. Die Ermittler gehen von einem Täter aus – möglicherweise aus Niedersachsen.
Moscheen in ganz Deutschland erhielten Dutzende rechtsextreme Drohbriefe, die teilweise mit »NSU 2.0« unterzeichnet sind. Die Ermittler gehen von einem Täter aus – möglicherweise aus Niedersachsen.