Schlagzeilen

Bei schweren russischen Angriffen auf die ukrainische Region Sumy ist mindestens ein Zivilist getötet worden. Erstmals soll ein Soldat aus Nordkorea in ukrainischer Kriegsgefangenschaft sein. Die Entwicklungen im Liveblog.

Kurz vor dem Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Bei den 14- bis 29-Jährigen ist vor allem einer beliebt: 52 Prozent wollen öfter das Smartphone beiseitelegen.

Für viele Verbrauchern ändert sich 2025 die Gasrechnung. Selbst wenn der Gesamtpreis fällt - ein Kostenfaktor steigt oft: das Netzentgelt. Warum das so ist, zeigt ein Besuch im brandenburgischen Premnitz. Von Andre Kartschall.

Nordkoreanische Soldaten kämpfen an der Seite von Putins Truppen, jetzt ist Berichten zufolge erstmals einer von ihnen in ukrainische Gefangenschaft geraten. Der Mann soll verwundet sein.

Der 23. Februar gilt als sicherer Termin für die Neuwahl des Bundestages - der Wahlkampf hat längst begonnen. Doch das letzte Wort hat der Bundespräsident. Heute verkündet er seine Entscheidung. Wie geht es dann weiter?

Weil er überraschend das Kriegsrecht ausrief, enthob das südkoreanische Parlament Präsident Yoon Suk Yeol seines Amtes.

Erstflug der Ariane 6, erste Landung des Starship und erstes Gestein von der Rückseite des Mondes: 2024 war ein wichtiges Jahr für die Raumfahrt - auch wenn nicht alles klappte wie geplant. Ein Rückblick auf die wichtigsten Missionen. Von David Beck.

Das kommende Jahr bringt nicht das Ende der Krise: Das antworten fast 50 Wirtschaftsverbände in einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das werde zu mehr Entlassungen führen. Von David Zajonz.

Viele Fragen bleiben nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan. Bundespräsident Steinmeier legt den Neuwahltermin fest. Donald Trump hegt imperiale Träume. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Viele Verbände bewerten die Lage schlechter als noch vor einem Jahr und blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig.

In vielen Parteien gingen die Mitgliederzahlen jahrelang bergab. Nach dem Ampelbruch sieht das jetzt anders aus. Viele neue Mitglieder sind für den Wahlkampf hoch motiviert. Von Anna Luca Kirchhoff.

Die größte Abschiebung in der Geschichte der USA - damit will Trump gleich nach Amtsübernahme beginnen. Experten rechnen vor: Das Vorhaben würde Milliarden US-Dollar kosten. Hat die US-Regierung die Kapazitäten dafür? Von Nina Barth.