Schlagzeilen
AfD-Politiker trafen sich in der Schweiz mit rechtsextremen Gruppen. Dabei äußerte eine AfD-Abgeordnete besonders radikale Vorschläge.

Nach dem Angriff von Rechtsextremen auf SPD-Mitglieder Mitte Dezember in Berlin haben Einsatzkräfte bundesweit Häuser und Wohnungen durchsucht.

Ein Palästinenser hat in Israel eine 83-jährige Frau mit einem Messer tödlich verletzt. Zuvor soll er als Informant des israelischen Inlandsgeheimdienstes im Westjordanland gearbeitet haben. Vor dem Attentat soll seine Tarnung aufgeflogen sein.

Mehrfach wurden zuletzt Unterseeleitungen in der Ostsee beschädigt, womöglich handelt es sich um mutwillige Zerstörungen. Estland will zwei Seekabel nun durch die Marine schützen lassen und fordert eine Reform des Seerechts.

Alles wird teurer - das betrifft auch das Gesundheitswesen.

Nach dem Ampel-Aus geht für den Kanzler ein schwieriges Jahr zu Ende. Jetzt bleiben ihm rund acht Wochen bis zum Neuwahltermin. Und bislang sieht es für Scholz und die SPD schlecht aus. Ist das noch zu retten?

Die Überfahrt von Marokkos Westküste auf die Kanaren ist kurz, aber gefährlich. Nun sind bei einem Bootsunglück in dem Seegebiet offenbar erneut Dutzende Migranten ums Leben gekommen.

Antikörper beschleunigen das Altern, indem sie Organe altern lassen. Neue Forschung eröffnet jedoch auch neue Wege für Anti-Aging-Therapien.

Bundespräsident Steinmeier hat den Bundestag für aufgelöst erklärt, um den Weg für die Neuwahl freizumachen. Diese soll am 23. Februar stattfinden. In schwierigen Zeiten brauche es eine handlungsfähige Regierung, sagte er.
Peking steckt seit Jahren viel Geld in den Ausbau seiner Marine.

Vor der Bundestagswahl 2021 gründete er die Klimaunion, inzwischen hält Heinrich Strößenreuther den Kurs der CDU für schädlich. Er tritt aus der Partei aus – und bei den Grünen ein.

Die Familienkasse dürfte auch in diesem Jahr mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld auf ausländische Konten überweisen.