Gesundheit

Die Mädchen aus Freudenberg haben gestanden, Luise getötet zu haben: Eine 12- und eine 13-Jährige sind mit ihren Familien nun an einem anderen Ort untergebracht worden – unter Betreuung des Jugendamts.

Streit? Welcher Streit? Die Kultusminister präsentieren sich bei ihrer Sitzung in Berlin in demonstrativer Einigkeit. Und wollen statt über Hürden im Föderalismus lieber über neue Abiturregeln und einen Solidaritätsfonds reden.

In den Schulen zeigt sich, wie egal der Politik Bildung ist. Marode Gebäude, überfüllte Klassen, Unterrichtsausfall – zudem unterliegen Lehrer kaum einer Kontrolle. Manche sind faul, andere überlastet. Beides verstärkt die Probleme.

In den Ausländerämtern treffen eine Million Ukraineflüchtlinge und immer mehr Asylbewerber auf überlastete Mitarbeiter, denen ständig weitere Aufgaben aufgedrückt werden. Aus dem Leben in einer Burn-out-Zone.

Ein womöglich psychisch Kranker hat mit einer legalen Schusswaffe sieben Menschen und sich selbst erschossen. Der Fall zeigt, wie notwendig eine Verschärfung des Waffenrechts wäre. Doch diese droht an der FDP zu scheitern.

Schulpolitik ist in Deutschland traditionell Ländersache. Doch nach dem gescheiterten Bildungsgipfel steht eine Mehrheit dem Bildungssystem skeptisch gegenüber, wie eine SPIEGEL-Umfrage zeigt.

Neuer Ort, neues Glück? Nach seinem öffentlich ausgetragenen Streit mit seiner Mutter zieht es Dänemarks Prinz Joachim nach Übersee – aus beruflichen Gründen.

Um an die Opfer des Amoklaufs bei den Zeugen Jehovas zu erinnern, planen die christlichen Kirchen eine Gedenkveranstaltung am Sonntag. Die religiöse Gemeinschaft selbst will daran offiziell nicht teilnehmen.

Der bisherige Rekord lag bei knapp über 30 Stunden – Ex-Profisurfer Blake Johnston hat diesen nun um gut zehn Stunden übertrumpft. Auf dem Meer vor Sydney trotzte er Hunderten Wellen – für einen guten Zweck.

Wieder Vorwürfe gegen Polizeischüler in Sachsen-Anhalt: Angehende Beamte haben eine Chatgruppe mit möglicherweise problematischen Inhalten gemeldet.

Er soll mittig auf den Gleisen gestanden – und diese erst verlassen haben, als ein ICE herannahte: Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen einen Unbekannten.

Die Lage in vielen Schulen und Kitas ist katastrophal, die Bildung unserer Kinder ist in Gefahr. Aber was ist jetzt zu tun? Die SPIEGEL-Journalisten Silke Fokken und Armin Himmelrath beantworten Ihre Fragen!