Gesundheit

Durch Schüsse in Berlin-Charlottenburg wurden am späten Mittwochnachmittag zwei Männer verletzt. Nun hat die Polizei einen 28-Jährigen in dem Fall gefasst. Ob er auch geschossen hat, ist bislang unklar.

Seine Mutter hatte einst gegen Obdachlosigkeit gekämpft – ihr ältester Sohn will das nun auch: Prinz William zeigte sich beim Besuch einer Hilfsorganisation enttäuscht über die Situation in seinem künftigen Königreich.

Ein Biss ist selten, dann aber extrem gefährlich: In Australien ist eine Frau an einem Strand von einem Blaugeringelten Kraken gebissen worden. Sie wird nun in einer Klinik überwacht.

Ein Biss ist selten, dann aber extrem gefährlich: In Australien ist eine Frau an einem Strand von einem Blaugeringelten Kraken gebissen worden. Sie wird nun in einer Klinik überwacht.

Bei der Flüchtlingshilfe macht sich die Bundes- und Landespolitik »einen schlanken Fuß«, sagt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link. Die Ernsthaftigkeit des Problems sei noch nicht wirklich angekommen.

US-Ermittler beschuldigen eine Beschäftigte der Uni Stanford, über sexuelle Übergriffe gelogen zu haben. Die angeblichen Taten hatten für große Unruhe auf dem Campus gesorgt – sollen aber nie stattgefunden haben.

Mal spielte er eine käufliche Begleiterin, dann ihren gekränkten Ehemann – immer drohte und forderte er Geld: Ein 37-Jähriger ist vom Landgericht Berlin unter anderem des Betrugs schuldig gesprochen worden.

Das Gesundheitsministerium hat zu möglichen Langzeitnebenwirkungen der Covid-Impfungen viele Monate geschwiegen. Nun will Gesundheitsminister Lauterbach den Betroffenen helfen. Warum erst jetzt?

Die eine ist 13, die andere zwölf Jahre alt – sie haben gestanden, die zwölfjährige Luise getötet zu haben. Hier spricht der Gewaltforscher Dirk Baier über die Zukunftsaussichten der Täterinnen – und die Frage nach dem Warum.

Manoj J. alarmierte letztes Jahr die Polizei. Der Grund: rassistische Anfeindungen. Dann kommt raus – alles vorgetäuscht. Der ehemalige Grüne aus NRW wird bestraft, legt aber Einspruch ein. Nun hat er den zurückgenommen.

Starke Regenfälle, Fluten, Erdrutsche: In Malawi, Mosambik und Madagaskar hat ein Tropensturm zahlreiche Menschenleben gefordert. »Freddy« wütet bereits seit mehr als einem Monat.

Maria Licciardi von der neapolitanischen Camorra muss erneut ins Gefängnis. 2009 war sie nach acht Jahren Haft freigekommen – und übernahm dann offenbar die Führung des Clans ihres Bruders.