Gesundheit

Das Waffenrecht in Deutschland soll strenger werden. Dabei zeigt eine SPIEGEL-Recherche in allen Bundesländern: Schon die jetzigen Regeln greifen schlecht, denn die Behörden prüfen nur äußerst selten.

Für die Polizeieinsätze, die Klimaaktivisten verursachen, bekommen sie teilweise hohe Rechnungen. Noch ist das nicht in allen Bundesländern der Fall – das könnte sich aber bald ändern.

Bei der Oscar-Gala hatte der britische Schauspieler auf einfältige Fragen mit einsilbigen Antworten reagiert. In einer Talkshow gab sich Hugh Grant nun gesprächiger: Er rechnete mit einem seiner alten Filme ab – zumindest ein wenig.

Ein Wolkenkratzer über dem Nebel von Astana, ein Kuss in einer Klinik in Mailand und ein rosaroter Traum in Washington. Was die Woche außerdem an packenden Motiven bot, sehen Sie hier.

Vertippt oder verlesen? Eigentlich wollte Tom Arnold im Internet nur zwölf Lesebrillen kaufen. Stattdessen bekam er 60 Stück – und schimpfte zunächst über das viele Verpackungsmaterial. Sein Fauxpas bewegt Millionen.

Mehrere Tage lang lag Papst Franziskus mit einer Bronchitis im Krankenhaus. Nun wurde der 86-Jährige aus der Klinik entlassen – rechtzeitig vor den Osterfeierlichkeiten.

Im österreichischen Bundesland Tirol sollen Wölfe ab April vermehrt zur Jagd freigegeben werden – zum Schutz der Weidetiere. Auch Bayern prüft eine ähnliche Lösung.

Tornados haben in zahlreichen US-Bundesstaaten für Verwüstungen gesorgt. In Illinois stürzte das Dach eines Konzerthauses ein, als dort gerade eine Heavy-Metal-Band auftrat.

Die Untersuchungshaft des umstrittenen Influencers Andrew Tate, dem Menschenhandel vorgeworfen wird, wird nicht verlängert – statt Gefängnis gilt nun Hausarrest. Nach 30 Tagen soll neu entschieden werden.

Die Untersuchungshaft des umstrittenen Influencers Andrew Tate, dem Menschenhandel vorgeworfen wird, wird nicht verlängert – statt Gefängnis gilt nun Hausarrest. Nach 30 Tagen soll neu entschieden werden.

Ein Regieassistent überreichte Alec Baldwin die Waffe, mit der dieser eine Kamerafrau erschoss: Nun hat ein Gericht ihn wegen nachlässigen Umgangs mit einer tödlichen Waffe verurteilt.

Ein Regieassistent überreichte Alec Baldwin die Waffe, mit der dieser eine Kamerafrau erschoss: Nun hat ein Gericht ihn wegen nachlässigen Umgangs mit einer tödlichen Waffe verurteilt.