Gesundheit

Sein Sohn höre Stimmen: Wegen psychischer Probleme hatte der Vater des Amoktäters von Hamburg sich schon 2021 an offizielle Stellen gewandt. Die Behörden sprachen mit Philipp F. – sahen aber keinen Handlungsbedarf.

Sein Sohn höre Stimmen: Wegen psychischer Probleme hatte der Vater des Amoktäters von Hamburg sich schon 2021 an offizielle Stelle gewandt. Die Behörden sprachen mit Philipp F. – sahen aber keinen Handlungsbedarf.

In einer Jugendeinrichtung im oberfränkischen Wunsiedel ist ein zehnjähriges Mädchen tot aufgefunden worden. Eine 40-köpfige Sonderkommission ermittelt. Was bisher bekannt ist.

In einer Jugendeinrichtung im oberfränkischen Wunsiedel ist ein zehnjähriges Mädchen tot aufgefunden worden. Eine 40-köpfige Sonderkommission ermittelt. Was bisher bekannt ist.

Demut am Gründonnerstag: Papst Franziskus hat ein Jugendgefängnis in Rom besucht und dort zwölf Inhaftierten die Füße gewaschen und geküsst. Der 86-Jährige begeht diesen Brauch bereits seit seiner Zeit als Erzbischof von Buenos Aires.

Demut am Gründonnerstag: Papst Franziskus hat ein Jugendgefängnis in Rom besucht und dort zwölf Inhaftierten die Füße gewaschen und geküsst. Der 86-Jährige begeht diesen Brauch bereits seit seiner Zeit als Erzbischof von Buenos Aires.

Welche Bedeutung hat Karfreitag? Wie wird Ostern terminiert? Und was war noch gleich der Emmaus-Gang? Fragen und Antworten zum wichtigsten christlichen Fest.

Ein 26-jähriger Autofahrer hat die Anweisung von Streifenbeamten ignoriert – und die Flucht ergriffen. Gesucht wurde er mit Drohne und Polizeihund. Die spektakuläre Verfolgungsjagd endete in einer Dusche.

Erst fährt er mit 200 Kilometern pro Stunde den Beamten davon, dann versucht er, einen Zusammenstoß zu provozieren. Schließlich läuft der Mann los – und glaubt wohl, ein gutes Versteck gefunden zu haben. Nun ja.

Erst fährt er mit 200 Kilometern pro Stunde den Beamten davon, dann versucht er, einen Zusammenstoß zu provozieren. Schließlich läuft der Mann los – und glaubt wohl, ein gutes Versteck gefunden zu haben. Nun ja.

Die Pandemie habe die Lage weiter verschlechtert: WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnt vor einem massiven Mangel an medizinischem Personal, viele litten unter schlechten Arbeitsbedingungen. In der Pflicht sieht er die Länder.

Türkische Erdbebenopfer sollten in Deutschland bei Familienangehörigen Erholung finden und Kraft tanken. Dafür wollte die Bundesregierung die Visa-Vorgaben erleichtern. Doch die Praxis sieht anders aus.