Sport
Nur eine Viertelstunde führte Deutschland im Halbfinale der Nations League. Dann drehte Portugal mit einem schnellen Doppelschlag das Spiel. Den Siegtreffer erzielte der 40 Jahre alte Cristiano Ronaldo.
Kurioser Fehler von Finnlands Teammanagerin Outi Saarinen: Statt Nanne Ruuskanen nominierte sie deren Namensvetterin Stina, die vor 29 Jahren ihr letztes Länderspiel absolviert hatte. Ein Fauxpas mit Folgen.
Loïs Boisson schreibt in Paris mit ihrem Halbfinal-Einzug über Mirra Andrejewa Tennisgeschichte. Doch der Triumph wird durch das Verhalten des französischen Publikums überlagert.
Zurück in der Champions League, aber diesmal am Mikrofon: Mats Hummels schließt sich nach seinem Karriereende dem Expertenteam von Amazon Prime Video an. Nach einem neuen Kommentator sucht der Sender noch.
Als erste Französin seit 14 Jahren hat Loïs Boisson das Halbfinale der French Open erreicht. Jetzt wird es aber knifflig: Von ihrer Halbfinalgegnerin trennen Boisson 359 Plätze in der Weltrangliste.
Auch ohne Alexandra Popp ist der deutsche Angriff so stark wie lange nicht mehr. Vier Wochen vor dem EM-Start blicken wir auf Stärken und Schwächen, die Lösung für den Oberdorf-Ausfall und ein Testspielwagnis.
Deutschland gegen Portugal, das ist auch die Gelegenheit, sich den bald wohl teuersten deutschen Fußballer anzusehen: Florian Wirtz soll für 150 Millionen Euro nach Liverpool gehen. Was macht den 22-Jährigen so einzigartig?
Angelina Köhler wird im Internet von chinesischen Bots angefeindet. Der Grund: ihre Äußerungen zu einem Dopingskandal. Nun berichtet die Topschwimmerin, wie sich der offenbar orchestrierte Hass auf ihr Leben auswirkt.
Den Kader für die Europameisterschaft wird Bundestrainer Christian Wück erst in der kommenden Woche bekannt geben. Die wichtigste Frage ist aber geklärt: Lena Oberdorf wird fehlen. Damit endet eine lange Debatte.
Atlético-Profi Julián Álvarez rutschte aus, verwandelte den Elfmeter, doch der Treffer zählte nicht. Die Entscheidung im Champions-League-Achtelfinale sorgte für Unverständnis – und wird zukünftig anders getroffen.
Aufregung bei den French Open: Tennisprofi Lorenzo Musetti hat versehentlich einen Ball gegen eine Linienrichterin gekickt. Er durfte weiterspielen. Für eine ähnliche Aktion war Novak Djokovic einst disqualifiziert worden.
Nach 25 Jahren haben es die New York Knicks mal wieder unter die letzten vier verbliebenen Teams der NBA-Saison geschafft. Ein schöner Erfolg, sollte man meinen. Doch der Coach muss trotzdem gehen.