Gesundheit

Die Gerechtigkeit hat gesiegt: Zwei britische Rentner sind nach zehn Monaten Kampf für die Schäden kompensiert worden, die 18 Wasserbüffel auf ihrer Wiese samt Schwimmbecken angerichtet haben.

In den USA tobt zwischen Konservativen und Liberalen ein Kampf rund ums Thema Geschlechtsidentität. In New York sind nun wohl zwei Menschen wegen den Wörtern »sie/ihr« und »er/sein« entlassen worden.

Der zerborstene Aquadom soll nicht wieder aufgebaut werden, aber im Berliner Sealife-Aquarium sind nun wieder Fische. Und: Ein Ort, der an einen Disneyfilm erinnert, versperrt Besuchern die Sicht. Das sind die Bilder der Woche.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem vor, zum Hass gegen Jüdinnen und Juden aufgestachelt zu haben, er weist die Vorwürfe zurück: In Plön muss sich Sucharit Bhakdi nun vor Gericht verantworten.

Jordan Neely starb durch einen minutenlangen Würgegriff. Auf der Trauerfeier für den Obdachlosen ging es auch um Floridas Gouverneur Ron DeSantis, der den wegen Totschlags angeklagten Würger einen »guten Samariter« nennt.

Mit ihrer Tanzleistung konnte Anna Ermakova Jury und Zuschauer überzeugen: Die 23-Jährige hat die 16. Staffel »Let’s Dance« gewonnen. Vor der Liveshow schickte Boris Becker ihr noch eine Videobotschaft.

Sie sind vor den Kremltruppen geflüchtet: Rund 1400 Jüdinnen und Juden haben im vergangenen Jahr Schutz in Deutschland gesucht. Damit steigt die Zahl der Gemeindemitglieder bundesweit auf 90.885.

Temperaturen bis 29 Grad sind möglich: Am Wochenende zeigt sich mancherorts der Sommer, doch er wird laut Deutschem Wetterdienst von teils heftigen Gewittern abgelöst.

Die Leitung spricht von einem »Blackout«: Einem Patienten der Universitätsmedizin Mainz sollte der Zeh abgenommen werden – als es heikel wurde, holte der behandelnde Arzt eine Reinigungskraft dazu.

Plötzlich rollte die Bahn nicht mehr: In Schwaben gerieten ein Lokführer und ein Fahrdienstleiter in Streit. Hintergrund waren »unterschiedliche Auffassungen« über ein Detail eines Regelwerks.

Im Abwasser steckt wertvolle Energie – und die geht vielerorts ungenutzt in der Kanalisation verloren. Das könnte anders laufen, finden auch die Berliner Stadtwerke und arbeiten an einer nachhaltigeren Lösung.

Sie soll ein junges Mädchen auf offener Straße geschlagen und zu Boden gedrückt haben: Die Polizei in Meißen ermittelt nach einer offenbar rassistisch motivierten Attacke gegen eine 42-Jährige.