Gesundheit

Mit großem Pomp haben die Briten Abschied von der Queen genommen. Nun präsentiert das Finanzministerium die Rechnung. Besonders ein Posten schlug bei den Ausgaben zu Buche.

Wie viele Menschen dem Feuer in einem Hostel in Neuseelands Hauptstadt zum Opfer fielen, ist weiterhin unklar. Die Polizei hat jetzt einen Mann festgenommen, der den Brand gelegt haben soll.

»Diesmal haben wir wirklich Angst«: In Emilia-Romagna und Sizilien gilt nach schweren Unwettern die höchste Alarmstufe. Es drohen weitere Erdrutsche und Sturmfluten. Das Auswärtige Amt gibt eine Warnung heraus.

In Sachsen ist die Festnahme eines 31-Jährigen blutig verlaufen. Der Mann richtete zunächst eine Waffe auf die Beamten. Dann wurde er selbst getroffen.

In Kanada breiten sich zahlreiche Waldbrände unkontrolliert aus, Tausende Menschen mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Das Land braucht Unterstützung – die soll aus dem Ausland kommen.

Auf ihrer Flucht vor Paparazzi in New York retteten sich Prinz Harry und Herzogin Meghan zeitweise in ein Taxi. Hier berichtet Fahrer Sucharn Singh über aufregende Minuten.

Das Auto wurde beim Aufprall in zwei Teile zerrissen: In Niedersachsen sind ein Mann und sein Sohn bei einem Unfall gestorben. Sie sollen bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abgekommen sein.

Präsident Ronald Reagan ernannte sie einst zur Richterin – und diesen Posten will sie behalten: Die älteste amtierende Bundesrichterin in den USA weigert sich, ihr Amt niederzulegen. Nun muss sie zum Neurologen.

Fast alle alten Bundesländer sind zur neunjährigen Gymnasialzeit zurückgekehrt – Hamburg nicht. Einige Eltern glauben: zum Nachteil der Schüler. Wegen globaler Krisen bräuchten sie mehr Zeit denn je, um zu reifen.

Es wäre das glückliche Ende einer Katastrophe: Vier Kinder sollen einen Flugzeugabsturz und mehr als zwei Wochen im Regenwald überlebt haben – so stellt es Kolumbiens Präsident Gustavo Pedro dar. Doch es gibt Zweifel.

Eskalierende »Vatertagstouren« sind hierzulande ein bekanntes Phänomen. Kai Richter von der Polizei Lüneburg erklärt, worauf die Beamten sich einstellen.

Berichte über hunderte Todesopfer: Ein Sturm der Kategorie 5 hat Dörfer der Rohingya-Minderheit in Myanmar zerstört. Helfer erheben schwere Vorwürfe gegen das Militär.