Gesundheit
Im Januar verzichten Hunderttausende freiwillig auf tierische Produkte. Die Ernährungswissenschaftlerin Birgit Jähnig sagt, auf welche Nährstoffe man achten muss und für wen Veganismus nicht zu empfehlen ist.
In Berlin war die Anspannung vor der Silvesternacht groß. Die Polizei war mit dem größten Aufgebot am Start, das es zum Jahreswechsel je gab. Krawalle wie vor einem Jahr blieben aus – doch die Einsätze häuften sich.
Wenn die Polizei Klimaproteste mit Schmerzgriffen auflöst, sorgen die brutal wirkenden Bilder regelmäßig für Empörung. Zu Recht? Ein Interview mit der Polizeiforscherin Hannah Espín Grau.
In Neukölln bauten Randalierer Molotowcocktails, unweit des Alexanderplatzes warf eine Gruppe mit Pyrotechnik: Mehrfach musste die Polizei auf Berlins Straßen in der Silvesternacht eingreifen.
Beim Zünden eines Feuerwerkskörpers ist ein junger Mann in Koblenz tödlich verletzt worden. Eine Reanimation blieb erfolglos.
Pyrotechnik, Glockenschläge und jede Menge Konfetti: In vielen Ländern haben die Menschen das neue Jahr schon eingeläutet. Die Feierlichkeiten in Bildern.
Sie gilt als unkonventionell, kreativ und kunstinteressiert: Nach 52 Jahren möchte Königin Margrethe II. abdanken. Einblicke in das royale Leben der dienstältesten Monarchin.
Das Hochwasser in Niedersachsen hat seinen Scheitelpunkt vielerorts vorerst erreicht. Entwarnung gibt es nicht, denn die Pegel bleiben hoch – und in der kommenden Woche ist mit starkem Niederschlag zu rechnen.
Alles neu im neuen Jahr – so will es auch die dienstälteste Regentin der Welt. Schon bald will die dänische Königin Margrethe II. das Zepter an ihren Thronfolger Kronprinz Frederik übergeben.
In seiner Predigt zum Jahresende bekräftigte der Pontifex die Menschen darin, »jeden Tag und jeden Moment« hoffnungsvoll und dankbar zu leben. Auch seinen Vorgänger Benedikt XVI. würdigte er an dessen ersten Todestag.
Der Fall eines erfolgreichen Kochs zeigt, wie schnell man durch alle sozialen Netze stürzen kann. Nur dank zweier Helfer landete er nicht elend auf der Straße. Was von seinem Leben blieb, passte »in eine kleine Reisetasche«.
Die Kölner Polizei hat drei weitere Terrorverdächtige in Gewahrsam genommen. Den Ermittlern zufolge sollen Islamisten mit einem Auto einen Anschlag auf den Dom geplant haben.