Sport
Carlos Alcaraz sah aus wie der sichere Verlierer. Dann wehrte der Spanier gegen Jannik Sinner drei Matchbälle ab und erzwang einen fünften Satz. Dort ging es hin und her – bevor Alcaraz im Match-Tiebreak gewann.
Ärger beim Bundestrainer nach der Niederlage gegen Frankreich: Julian Nagelsmann war mit einer Entscheidung der Unparteiischen nicht einverstanden und sah gar einen Bruch der Regeln – zu Unrecht.
Gegen Frankreich erhielt das DFB-Team eine Lektion darin, wie man seine besten Spieler richtig einbindet: Mit Florian Wirtz gelingt das im Nationaltrikot noch nicht. Das hat auch mit Joshua Kimmich zu tun.
Ohne den erhofften Rückwind aus der Nations League geht Deutschland ins WM-Jahr. Engagiert, aber limitiert unterlag die DFB-Elf den Franzosen – obwohl denen das Spiel um Platz drei herzlich egal war.
Die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann startete gegen Frankreich besser, vergab aber zu viele Chancen. Die Nachlässigkeit nutzten die Franzosen. Immerhin Marc-André ter Stegen konnte sich auszeichnen.
Nach einer herben Niederlage in Norwegen muss Luciano Spalletti seinen Posten als italienischer Nationaltrainer räumen. Doch nicht sofort, denn einmal darf er noch ran. Dann könnte einer übernehmen, der in Rente gehen wollte.
Am Vortag noch verfing sich das Band in Darja Varfolomeevs Haar, nun machte sie es besser. Trotz des Erfolges sieht sich die Athletin von optimaler Verfassung weit entfernt. Schuld ist der Schulstress, sagt sie.
Mit 44 Jahren ist für Timo Boll mal Schluss, der Tischtennisstar hat genug vom Leistungssport. Langweilig wird ihm aber nicht, er bekommt Tipps von Dirk Nowitzki und womöglich einen Job in China.
Axel Schulz war der beliebteste Boxer seiner Generation. Heute verkauft er vor allem: sich selbst. Unterwegs mit einem deutschen Phänomen.
England spielte mit den Weltstars Harry Kane und Jude Bellingham, bei Andorra rackerte ein 21-Jähriger aus der Hessenliga im Mittelfeld. Dennoch gewann der Favorit nur knapp, sehr zum Ärger des deutschen Trainers.
Coco Gauff hat den zweiten Grand-Slam-Titel ihrer Karriere gewonnen. Die unterlegene Aryna Sabalenka bezeichnete die Bedingungen als »schlechten Witz« – und freut sich nun auf Tequila und Gummibärchen auf Mykonos.
Coco Gauff hatte am Anfang keine Chance gegen Aryna Sabalenka. Dann begann sie zu kämpfen, im zweiten Satz dominierte sie ihre Gegnerin, dann wurde es spannend. Für die US-Amerikanerin ist es der zweite Grand-Slam-Turniersieg.