Gesundheit

Durch Meldungen zweier Ärztinnen gerät die Mutter eines an Post Covid erkrankten Kindes in den Fokus des Jugendamts. Nun kämpft sie gegen schwere Vorwürfe – und darum, ihren Sohn zurückzubekommen.

Nach einem verheerenden Wirbelsturm im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul geht die Suche nach Überlebenden weiter. Mehr als 2000 Menschen konnten gerettet werden, 20 weitere werden noch vermisst.

Seine Existenz war bekannt, nur wurde er wesentlich tiefer unter der Erde vermutet: Ein weiterer Fluchttunnel verläuft unterhalb eines Grundstücks in der Bernauer Straße in Berlin. Der unterirdische Weg soll erhalten bleiben.

Zunächst wurden vier Bomben vermutet, jetzt soll es sich nur noch um eine handeln: Trotzdem müssen tausende Anwohner in Hannover am Sonntag evakuiert werden.

Manche versuchen jahrelang immer wieder vom Rauchen wegzukommen. Andere hören eines Tages einfach auf. Woran liegt es, und was hilft? Hier erzählen ehemalige Raucherinnen und Raucher.

Viele Männer in Deutschland finden Gewalt gegen Frauen in Ordnung: Eine Umfrage mit diesem Tenor machte die Runde. Die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky kritisiert die Erhebung – und die Berichterstattung darüber.

Im Schweizer Kanton Zug ist ein Heißluftballon beim Startmanöver in Brand geraten. Zwei Frauen und ein Mann wurden schwer verletzt. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar.

Bei dem traditionellen Geburtstagsfest »Trooping the Colour« wurde König Charles III. in London gefeiert. Die Familie war da, 1400 Soldaten und 200 Pferde. Die Feier in Bildern.

Der Streit über den Asylkompromiss hat Nancy Faeser in Hessen offenkundig nicht geschadet: Die Landes-SPD kürte die Bundesinnenministerin zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl – trotz Kritik von der Parteilinken.

Wessen Ampel auf Grün stand, ist noch ungeklärt: Auf einer Kreuzung nahe Bielefeld sind ein Bus und ein Lastwagen zusammengestoßen, mit tödlichen Folgen.

Mit seinem Sattelzug hatte ein LKW-Fahrer den ehemaligen Radprofi Davide Rebellin in Italien tödlich erfasst, war geflüchtet und nach Deutschland zurückgekehrt. Jetzt ist er verhaftet worden.

Die Geburtstage britischer Monarchen werden stets im Sommer gefeiert, so sieht es die Tradition vor. King Charles III. hat die Parade »Trooping the Colour« heute erstmals abgenommen – in roter Uniformjacke und mit Bärenfellmütze.