Gesundheit

Zwei Häftlinge haben vor dem Bundesverfassungsgericht einen Erfolg erstritten: Sie klagten gegen die Höhe der Vergütung – nun muss der Gesetzgeber nachbessern. Gefangene verdienen selbst im besten Fall nur 2,30 Euro pro Stunde.

Popstar Elton John beklagt diskriminierende Gesetze in den USA: Er sieht massive Rückschritte für die LGBTIQ-Gemeinschaft – und fürchtet offenbar, dass das erst der Anfang ist.

Diebe haben in Traunstein einen besonderen Gegenstand entwendet: Die unbekannten Personen stahlen ein Brustkreuz, das Benedikt XVI. seiner Heimatpfarrei vermacht hatte.

Bei 176 Patienten soll der Mediziner leere Spritzen ins Gesäß gestochen haben. Am Dienstagmorgen wartete man vor Gericht vergeblich auf die Anwesenheit des 73-Jährigen.

Das Unternehmen Oceangate bietet für 250.000 Dollar pro Person eine Tour zur »Titanic«. Nun werden fünf Insassen vermisst, darunter der britische Milliardär Hamish Harding.

Die starke Sonneneinstrahlung führt in Deutschland örtlich zu gesundheitsschädlicher Ozonkonzentration. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten bei diesen Werten draußen keinen Sport machen, warnt Jörg Kachelmann.

Es gibt erste Erkenntnisse zur Brandursache im Europa-Park Rust, doch die Ermittlungen gehen weiter. Zwei Parkbesucher mussten laut Polizei vom Rettungsdienst versorgt werden – allerdings nicht direkt wegen des Feuers.

Der Einsatz ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Fünf Menschen an Bord eines Tauchboots sind auf dem Weg zur »Titanic« verschwunden. Rettungskräfte versuchen, es aufzuspüren – an der Wasseroberfläche oder in der Tiefe.

Nach der Entbindung fließen Blut, Milch, Tränen – und viele Mütter wollen wieder funktionieren wie vor der Schwangerschaft. Warum das selten klappt und welche anderen Dinge viel wichtiger sein sollten.

Besucher können am Tag nachdem ein Feuer im Europa-Park ausgebrochen war, den Freizeitpark wieder besuchen. Mehrere Attraktionen bleiben allerdings geschlossen. Ermittler suchen nach der Brandursache.

Auf dem Weg zum Wrack der »Titanic« ist ein kleines U-Boot verschwunden. Eine internationale Rettungsaktion ist angelaufen. Ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug soll in der Tiefe nach dem Havaristen suchen.

Im Prozess um die getötete Ayleen in Gießen rekonstruiert eine Kriminalbeamtin die letzten Stunden im Leben der 14-Jährigen. Chatnachrichten belegen, wie der mutmaßliche Täter sie zuvor unter Druck gesetzt hat.