Ausland

Hühnerzucht, Bergbau, Immobilien: Israels Geheimdienst wusste einer »New York Times«-Recherche zufolge schon seit 2018 detailliert, womit die Hamas ihr Geld verdient. Dem Bericht zufolge geschah – nichts.

Gruppenvergewaltigungen, Demütigungen, Verstümmelungen: In Israel tragen Ermittler und Zivilgesellschaft Beweise für sexualisierte Gewalt am 7. Oktober zusammen. Es spricht viel dafür, dass die Angriffe auf Frauen systematisch waren.

Vor wenigen Tagen hat Finnland seine Grenze zu Russland erneut geschlossen. Nun will Präsident Wladimir Putin mehr Militäreinheiten dorthin schicken. Grund dafür sei der Nato-Beitritt Finnlands, der »Probleme« schaffe.

Staus und längere Wartezeiten erwartet: Der ADAC warnt Autofahrer vor erhöhtem Verkehrsaufkommen zu Beginn der Weihnachtsferien. Vorsicht ist gerade auch auf Österreichs Autobahnen auf dem Weg in den Skiurlaub geboten.

Pornoskandal, Aktenaffäre, Wahlbetrug: Donald Trump wurde in diesem Jahr gleich viermal angeklagt. Doch der Ex-Präsident nutzt den Ärger mit der Justiz als Wahlkampfhilfe – in seinem Ringen ums Weiße Haus.

Pornoskandal, Aktenaffäre, Wahlbetrug: Donald Trump wurde in diesem Jahr gleich viermal angeklagt. Doch der Ex-Präsident nutzt den Ärger mit der Justiz als Wahlkampfhilfe – in seinem Ringen ums Weiße Haus.

Betroffen waren Odessa, Cherson und weitere Städte: Bei einem nächtlichen Luftangriff ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Der ukrainische Außenminister lobt derweil Kanzler Scholz.

Das Boot stach vom libyschen Küstenort Suwara in See, dann kam es zum Unglück: Auf dem Mittelmeer sind offenbar Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern sind laut einer Uno-Organisation auch Frauen und Kinder.

Außenministerin Baerbock und ihr britischer Amtskollege Cameron rufen zu verstärkten internationalen Anstrengungen für eine »nachhaltige Waffenruhe« im Gazastreifen auf. Es seien schon »zu viele Zivilisten gestorben«.

Forderungen nach einer neuen Waffenruhe werden auch in Israel immer lauter. Doch Premier Benjamin Netanyahu kündigte an, »bis zum Sieg« weiterzumachen. Nach dem Krieg solle die Armee für Sicherheit im Gazastreifen sorgen.

Forderungen nach einer neuen Waffenruhe werden auch in Israel immer lauter. Doch Premier Benjamin Netanyahu kündigte an, »bis zum Sieg« weiterzumachen. Nach dem Krieg solle die Armee für Sicherheit im Gazastreifen sorgen.

Als er über die Bombardierung einer Schule berichtete, wurde ein Kameramann von Al Jazeera bei einem israelischen Luftangriff getötet. Der Sender spricht von »Ermordung« und bringt den Fall vor den Internationalen Strafgerichtshof.