Ausland

Laut der israelischen Armee gibt es für die Menschen im Gazastreifen ausreichend Nahrungsmittel. Der Uno-Nothilfekoordinator Griffiths warnt dagegen vor einer Hungersnot. Israel wehrt sich auch gegen Südafrikas Völkermord-Klage.

Nach einem medizinischen Eingriff traten Komplikationen auf: US-Verteidigungsminister Austin wird in einem Militärkrankenhaus nahe Washington behandelt. Einem Ministeriumssprecher zufolge erholt er sich gut.

Donald Trump hat sich an das Oberste US-Gericht gewandt, um seine Vorwahlsperre in Colorado zu kippen. Der Supreme Court greift den Antrag des Republikaners auf und hat auch schon einen Termin für die Angelegenheit.

Alle 21 Besatzungsmitglieder sind frei: Die indische Marine hat den gekaperten Frachter »MV Lila Norfolk« unter ihre Kontrolle gebracht. Die Piraten hatten das Schiff bereits wieder verlassen.

Privatfreuden statt Gemeinwohl: Die Spitze der National Rifle Association muss sich in den USA wegen mutmaßlichen Finanzbetrugs verantworten. Kurz vor dem ersten Verhandlungstag kündigt NRA-Chef Wayne LaPierre seinen Rückzug an.

Im Verfahren gegen das Firmenimperium von Donald Trump strebt die Generalstaatsanwältin eine Strafzahlung in Höhe von 370 Millionen US-Dollar an. Das ist deutlich mehr als zunächst angenommen.

Mit einer erneuten Nahostreise will US-Außenminister Blinken eine regionale Ausweitung des Gazakriegs abwenden. Doch der härteste Knackpunkt dabei ist ein alter Freund: Israel.

Das Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur nimmt Fahrt auf – und die Kritik an Ex-Präsident Donald Trump wird deutlicher. Nun hat sich seine wohl schärfste parteiinterne Konkurrentin geäußert.

Am 6. Januar 2021 war Harry Dunn beim Sturm auf das US-Kapitol im Einsatz. Jetzt will er für einen Sitz dort kandidieren – um Donald Trump zu stoppen.

Israels Verteidigungsminister Gallant hat einen ersten Entwurf für eine Nachkriegsordnung in Gaza vorgelegt. Das Papier zeigt jedoch nur, wie weit entfernt die Regierung von einer gemeinsamen Lösungsidee ist.

Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschärft sich zunehmend. Ausländische Hilfsorganisationen sprechen von überfüllten Kliniken und unterernährten Patienten. Nur 13 Krankenhäuser sind demnach noch in Betrieb.

Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschärft sich zunehmend. Ausländische Hilfsorganisationen sprechen von überfüllten Kliniken und unterernährten Patienten. Nur 13 Krankenhäuser sind demnach noch in Betrieb.