Ausland

Der russische Soziologe Lew Gudkow untersucht, warum die Russen den Ukrainekrieg mittragen. Hier spricht er über die Macht der Propaganda, Moskau als Kriegsstadt und die Heroisierung Prigoschins.

Wird in Russland doch noch Unmut über den Krieg gegen die Ukraine geäußert? Berichten zufolge haben Ehefrauen mobilisierter Soldaten öffentlich gegen den Einsatz ihrer Männer protestiert. Im Netz kursieren Bilder der Aktion.

Der neue argentinische Staatschef Javier Milei will den Notstand ausrufen, das Demonstrationsrecht hat er bereits verschärft. Jetzt begehrt das Land auf gegen den selbst ernannten »Anarchokapitalisten«.

Hamas-Topkommandeur Saleh al-Arouri kam vor wenigen Tagen in Beirut ums Leben. Nun attackiert die Hisbollah Israel. Die Lage im Grenzgebiet ist angespannt.

Dem ukrainischen Militär gelingt offenbar ein Schlag gegen russische Truppen auf der Krim. Selenskyj verspricht seinen Soldaten gute Ausrüstung. Und: Der Druck auf Kanzler Scholz in der Taurus-Frage wächst. Der Überblick.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen gibt israelischen Siedlern offenbar Vorschub. Sie breiten sich laut Aktivisten im Westjordanland stark aus – nach internationalem Recht illegal.

US-Präsident Joe Biden hat seinen mutmaßlichen Wahlkampfrivalen Donald Trump scharf angegriffen. Er nutze »dieselbe Sprache, die in Nazideutschland verwendet wurde« und sei eine Gefahr für die Demokratie.

US-Präsident Joe Biden hat seinen mutmaßlichen Wahlkampfrivalen Donald Trump scharf angegriffen. Er nutze »dieselbe Sprache, die in Nazideutschland verwendet wurde« und sei eine Gefahr für die Demokratie.

Polizisten fixierten Elijah McClain, Sanitäter spritzten ihm Beruhigungsmittel, der 23-Jährige erlitt einen Herzinfarkt. Einer der Polizisten soll nun ins Gefängnis. Die Mutter des Opfers hält das Urteil für zu milde.

Wayne LaPierre, der Anführer der mächtigsten US-Waffenlobby, räumt seinen Posten – drei Tage, bevor er wegen Korruption vor Gericht muss. Ein Nachfolger steht womöglich schon in den Startlöchern.

In Helsinki soll niemand mehr auf der Straße leben müssen. Ein Sieg für die Demokratie im Nahen Osten. Und: Wieso 2024 ein gutes Jahr für Geldanleger werden kann.

Der 6. Januar 2021 war eine Zäsur in der US-Geschichte. Welche Konsequenzen hat der Sturm aufs Kapitol für die kommenden US-Wahlen? US-Korrespondent Roland Nelles mit einem Ausblick im Video.