Ausland

Das Weiße Haus hat Forderungen nach einem Rücktritt von Verteidigungsminister Lloyd Austin zurückgewiesen. Dieser hatte zuvor einen Krankenhausaufenthalt verschwiegen. Die Opposition fordert Austins Rücktritt.

Die israelische Armee hat eigenen Angaben zufolge einen Raketenexperten der islamistischen Hamas in Syrien getötet. Dieser habe den Beschuss Israels aus dem Nachbarland dirigiert, heißt es.

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat eine Hamburger Luxusimmobilie im Wert von 5,5 Mio. Euro übernommen. Ukrainische Medien reagieren empört.

1979 war Monika Tietke eine der ersten deutschen Landwirtinnen, die auf ihren Traktoren demonstrierten. Heute ist sie im Ruhestand und kann die protestierenden Bauern gut verstehen.

Die französische Mitte-Regierung von Premierministerin Élisabeth Borne ist zurückgetreten. Das teilte der Präsidentenpalast in Paris am Montag mit.

Tagelang war über eine Regierungsumbildung spekuliert worden, nun hat die französische Premierministerin Élisabeth Borne ihren Rücktritt eingereicht. Wer ihr nachfolgt, steht noch nicht fest.

Die Türkei verbittet sich Aktionen gegen die Hamas auf eigenem Boden – und sendet eine deutliche Botschaft an Israel. Die antiisraelische Stimmung im Land könnte Präsident Erdoğan nutzen.

»Die Dinge werden jetzt aufflammen«: Israel hat offenbar wichtigen Feldkommandeur der Hisbollah gezielt getötet – während einer Autofahrt im Südlibanon.

Videos von einer neofaschistischen Versammlung sorgen in Italien für Empörung: Unzählige aufgereihte Menschen wuchten mehrmals synchron den rechten Arm in die Höhe. Appelle an Melonis Rechtsregierung werden laut.

Umstrittene Abstimmung in Bangladesch: Die größte Oppositionspartei hat die Wahl blockiert, der Sieg der regierenden Awami League stand praktisch fest – und somit auch eine fünfte Amtszeit für die 76-jährige Sheikh Hasina.

In Göttingen zeigt sich, dass der Bauernprotest auch den Mittelstand erreicht hat. Fast die Hälfte der Teilnehmer sind keine Bauern. „Denen ist der Agrardiesel schnuppe, aber die haben wohl die gleichen Probleme wie wir", meint der Bauernverbands-Chef im Kreis.

Trump ist im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug angeklagt. Vor Prozessbeginn muss jedoch geklärt werden, ob der Ex-US-Präsident strafrechtlich belangt werden kann. Vor dem Berufungsgericht will er nun persönlich erscheinen.