Ausland

Russland setzt seine heftigen Luftschläge auf die Ukraine fort. Nach Angaben des ukrainischen Militärs werden Ziele in mehreren Regionen angegriffen. Neue Unterstützung erhält das Land derweil aus Japan.

Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Der Krieg zwischen Israel und der Hamas verhindere seit Tagen Hilfstransporte in den Norden des Gazastreifens. Der TV-Sender Al Jazeera meldet den Tod zweier Journalisten.

Im Konflikt um das Staatsbudget haben Spitzenpolitiker im US-Kongress sich auf ein Finanzpaket geeinigt. Nun müssen sich beide Parteien im Repräsentantenhaus und im Senat verständigen.

Eigentlich hatten die Ampelparteien beschlossen, Saudi-Arabien keine Waffen zu liefern. Bei ihrer Reise nach Israel ist Außenministerin Baerbock nun von dieser Position abgerückt.

Unbekannte haben sich Zugriff auf das IT-System des internationalen Flughafens in Beirut verschafft. Statt der Abflugzeiten waren auf den Monitoren Inhalte gegen die schiitische Hisbollah zu sehen.

Die israelische Armee müsse mehr tun, um Zivilisten in Gaza zu schützen, sagt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Zugleich appelliert sie an die Hamas, ihre Angriffe einzustellen.

Polizisten zielten nach israelischen Angaben auf zwei Autos, dabei ist im Westjordanland ein Kind tödlich verwundet worden. Mit den Fahrzeugen hätten »Terroristen« demnach versucht, einen Anschlag zu verüben.

Selbst ernannte Nonnen, die kiffen statt zu beten: So wirbt eine Gruppe mexikanischer Frauen für die Legalisierung von Cannabis. Ein schwieriges Unterfangen – das in ganz Lateinamerika stockt.

Als die Angreifer am 7. Oktober das Haus anzündeten, entschied Danielle Aloni, sich mit ihrer Tochter der Hamas auszuliefern. Nun berichtet sie von der Gefangenschaft. Und der Angst der Sechsjährigen vor »den bösen Leuten«.

Wegen Komplikationen nach einem Eingriff musste US-Verteidigungsminister Lloyd Austin tagelang ins Krankenhaus – und informierte offenbar selbst das Weiße Haus nicht. Republikaner sprechen von einer »Pflichtverletzung«.

Wegen Komplikationen nach einem Eingriff musste US-Verteidigungsminister Lloyd Austin tagelang ins Krankenhaus – und informierte offenbar selbst das Weiße Haus nicht. Republikaner sprechen von einer »Pflichtverletzung«.

Wer am Montag mit dem Auto unterwegs ist, bekommt unter Umständen viele Traktoren, aber nicht die Autobahn zu sehen. Tausende Bauern wollen gegen die Agrarpolitik demonstrieren.