Ausland

Mit einem Schlauchboot versuchte eine Gruppe Migranten offenbar in der Nacht und bei kräftigem Wind, die griechische Insel Lesbos zu erreichen. Für drei von ihnen endete die Überfahrt tödlich.

Mit einem Schlauchboot versuchte eine Gruppe Migranten offenbar in der Nacht und bei kräftigem Wind, die griechische Insel Lesbos zu erreichen. Für drei von ihnen endete die Überfahrt tödlich.

Eine seit dem 21. Dezember im Münsterland in Nordrhein-Westfalen vermisste Frau ist tot. Die Leiche der 35-Jährigen wurde am Dienstag in einem Waldgebiet eingewickelt in einen blauen Plastiksack in Gescher nahe der niederländischen Grenze gefunden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Münster am Mittwoch mit.

Der Streit zwischen der abgewählten PiS-Partei und Polens Regierung um Ministerpräsident Tusk spitzt sich zu. Nach ihrer Festnahme sind zwei PiS-Politiker nun hinter Gittern – einer sieht dahinter einen »Akt politischer Rache«.

Der Streit zwischen der abgewählten PiS-Partei und Polens Regierung um Ministerpräsident Tusk spitzt sich zu. Nach ihrer Festnahme sind zwei PiS-Politiker nun hinter Gittern – einer sieht dahinter einen »Akt politischer Rache«.

Die USA und Großbritannien haben nach eigenen Angaben erneut Geschosse aus dem Jemen abgefangen, die auf internationale Schifffahrtswege im Roten Meer abzielten. Es handle sich bereits um den 26. Angriff seit Mitte November.

US-Außenminister Anthony Blinken hat Israel weiterhin Unterstützung im Kampf gegen die Hamas-Terroristen zugesagt – allerdings verbunden mit einer deutlichen Mahnung.

Während ihrer Visite an der Grenze zum Gazastreifen hat Außenministerin Baerbock die humanitäre Lage in dem Gebiet angeprangert – besonders mit Blick auf die Krankenhäuser. Darauf brauche es eine dringende Antwort.

Während ihrer Visite an der Grenze zum Gazastreifen hat Außenministerin Baerbock die humanitäre Lage in dem Gebiet angeprangert – besonders mit Blick auf die Krankenhäuser. Darauf brauche es dringend eine Antwort.

Der erste Strafprozess gegen den Ex-Präsidenten soll eigentlich im März beginnen, nun aber muss er womöglich verschoben werden. Donald Trump und seine Anwälte spielen auf Zeit – das hat mehrere Gründe.

Vermummte Männer sind in das Studio eines staatlichen Fernsehsenders eingedrungen und haben Journalisten als Geiseln genommen. Die Polizei in der Hafenstadt Guayaquil scheint die Lage mittlerweile unter Kontrolle zu haben.

Am Dienstag stürmten bewaffnete Männer eine Live-Fernsehsendung in Ecuador. Dies ereignete sich einen Tag nachdem der Präsident Ecuadors, Daniel Noboa, einen Ausnahmezustand verhängt hatte.