Ausland

Durch die Feiertage ist die Zahl der Krankheitsfälle in Spanien stark angestiegen. In Gesundheitszentren gibt es deswegen fortan wieder eine Maskenpflicht – damit ist nicht jede Regionalregierung einverstanden.

Hunderte Protestierende versuchten, die Fähre - mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an Bord - zu stürmen. Jetzt beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft mit dem Fall. Erste Teilnehmer der Aktion sind identifiziert. Für die Leitende Oberstaatsanwältin sind aber noch Fragen offen.

Die Restaurantkette Hans im Glück und ihr Miteigner Hans-Christian Limmer haben sich mit sofortiger Wirkung getrennt. Limmer soll an einem rechten Geheimtreffen teilgenommen haben, in dem es um die Abschiebung von Millionen Menschen aus Deutschland ging. Auch die Unternehmen Pottsalat und Backwerk distanzieren sich.

In Eppingen sollen ein 14-jähriger und ein 16-jähriger Junge einen Mann zu Tode geprügelt haben. Der 52-Jährige ist an Weihnachten gestorben. Die Jugendlichen sitzen vorläufig in Haft.

Die USA und Europa sind militärische Verbündete – und helfen sich im Fall eines Angriffs: Als er US-Präsident war, soll Donald Trump laut einem ranghohen EU-Politiker diese Verbindung infrage gestellt haben.

Wegen Beteiligung am Mord an ihrer Mutter saß Gypsy Rose Blanchard acht Jahre lang im Gefängnis. Trotzdem bekommt sie Hunderte Date-Anfragen und wird in sozialen Medien gefeiert. Die Hintergründe.

Seit dem Gefängnisausbruch des mächtigen Bandenchefs »Fito« versinkt Ecuador im Chaos. In der Küstenstadt Guayaquil ist die Gewalt nun erneut eskaliert.

Hunderte Protestierende versuchten, die Fähre - mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an Bord - zu stürmen. Jetzt beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft mit dem Fall. Erste Teilnehmer der Aktion sind identifiziert. Für die Leitende Oberstaatsanwältin sind aber noch Fragen offen.

Die Hamas soll im Zuge ihres Angriffs auf Israel gezielt sexualisierte Gewalt gegen Frauen eingesetzt haben. In einer Anhörung vor dem Parlament hat eine freigelassene Geisel nun einen brutalen Vorfall geschildert.

Wenn Schulkantinen geschlossen sind, haben viele Eltern in den USA Probleme, ihre Kinder zu ernähren. Neue Zuschüsse sollen helfen. Einige republikanische Gouverneure lehnen das ab – auch wegen der Bürokratie.

Wenn Schulkantinen geschlossen sind, haben viele Eltern in den USA Probleme, ihre Kinder zu ernähren. Neue Zuschüsse sollen helfen. Einige republikanische Gouverneure lehnen das ab – auch wegen der Bürokratie.

Mit einem Schlauchboot versuchte eine Gruppe Migranten offenbar in der Nacht und bei kräftigem Wind, die griechische Insel Lesbos zu erreichen. Für drei von ihnen endete die Überfahrt tödlich.