Schlagzeilen
Kanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen – deutlicher als es sein Vorgänger je tat. Für die diplomatische Offensive gab es viel Lob. Nun äußert sich Israels Botschafter, höflich, aber distanziert.
Nach Angaben des israelischen Militärs ist erneut eine Rakete aus dem Jemen auf Israel abgeschossen worden. Israelische Bodentruppen sind im Libanon vorgedrungen.
Der Zollschock scheint verdaut. Jetzt gilt es für die Anleger, den DAX weiter auf Kurs zu halten. Heute wird an der Wall Street wieder gehandelt, vom US-Börsenhandel könnte weitere Unterstützung kommen.
Ministerin Warken will mehr Effizienz im Gesundheitssystem. Patienten mit unklaren Beschwerden sollen künftig immer zuerst zum Hausarzt, der dann an Fachärzte verweist. Dietrich Karl Mäurer erklärt, warum das umstritten ist.
Österreichs Verfassungsschutz schlägt Alarm: Die Zahl extremistischer Straftaten steigt deutlich, vor allem Rechtsextreme fischen über soziale Medien die Jugend. Innenminister Karner macht jedoch eine andere Gefahr aus.
Wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage verlangt die IG Metall laut einem Bericht vorerst keine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich mehr. Auch Ver.di wird zurückhaltender.
Während die Welt auf Frieden hofft, plant Kremlchef Putin laut seinem ukrainischen Pendant neue Angriffe. Die jüngste Drohnenwelle soll nur der Anfang gewesen sein. Putin selbst droht derweil ausländischen Firmen.
Während die Uno ausgebremst wird, hat laut Medienberichten nun eine dubiose US-Stiftung erstmals die hungernden Bevölkerung im Gazastreifen versorgt. Israels Armee rückt derweil erneut im Libanon vor.
Korruption, Fake-Makler und ein fragwürdiger Mieterhilfsverein: Vollbild-Recherchen decken neue Maschen auf, mit denen Mieterinnen und Mieter auf dem angespannten Wohnungsmarkt abgezockt werden.
Ein vertrauliches Papier aus dem Auswärtigen Amt zeigt, was mit den Russland-Sanktionen bislang erreicht wurde und wo es weiterhin Schwierigkeiten gibt. Ein Problem: China, ein anderes: die USA. Von Florian Flade und Reiko Pinkert.
Wie der Kanzler die deutsche Außenpolitik verändert. Prozessauftakt zum Anschlag von Solingen. Und: ein vermeintliches Skandälchen im Hause Macron. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Der Syrer Issa Al H. soll im August vergangenen Jahres auf dem Solinger Stadtfest drei Menschen erstochen haben, der IS reklamiert den Anschlag für sich. Die Tat hatte politische Debatten befeuert. Heute beginnt der Prozess.