Schlagzeilen
Im Revisionsprozess ist das Urteil gegen eine falsche Anästhesistin abgemildert worden: Sie wurde vom Landgericht Kassel zu 15 Jahren Haft verurteilt. Durch ihr Handeln starben drei Menschen, zehn Patienten trugen schwere Schäden davon.
Kurzfristig und nur für einen Tag ist der ukrainische Präsident nach Berlin gereist. Selenskyj will mit Bundeskanzler Merz über Deutschlands Unterstützung für die Ukraine sprechen. Verfolgen Sie hier die Aussagen live.
Premierministerin Mette Frederiksen erklärt, wie sie Grönland und Europa verteidigen will – und warum sie beim Thema Migration auf Friedrich Merz setzt.
Premierministerin Mette Frederiksen erklärt, wie sie Grönland und Europa verteidigen will – und warum sie beim Thema Migration auf Friedrich Merz setzt.
Russland bereitet dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zufolge eine Offensive in der Region Sumy vor. In Berlin berät er mit Kanzler Merz. In der Debatte um weitere Hilfe taucht auch wieder der "Taurus"-Marschflugkörper auf.
Tschechiens Außenminister Jan Lipavský hat schwere Vorwürfe gegen China erhoben. Demnach seien chinesische Hacker beim Eindringen in ein Netzwerk des Außenministeriums entdeckt worden. EU und Nato verurteilen den Angriff scharf.
Der Familiennachzug soll teils beendet werden, die »Turbo-Einbürgerung« nicht mehr möglich sein: Das Kabinett hat sich auf eine härtere Migrationspolitik verständigt. Eine Einigung gibt es auch bei der Mietpreisbremse.
Obwohl ein erster Hilfseinsatz im Chaos endete, will die umstrittene Stiftung GHF weiter Lebensmittel im Gazastreifen verteilen. Gestern wurden bei den Tumulten in Rafah viele Menschen verletzt, auch Tote werden gemeldet.
Die umstrittene Klimaschutzstiftung MV mit ihrer ehemaligen Nähe zu Russland wird kein Fall für die Justiz. Die Staatsanwaltschaft Schwerin sieht nach einer Anzeige des ehemaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Beck keinen Anlass für Ermittlungen.
Nach langer Blockade der Hilfslieferungen durch Israel soll eine umstrittene Stiftung die Versorgung der Menschen im Gazastreifen übernehmen. Am ersten Tag kommt es zu chaotischen Szenen. Ein Uno-Sprecher äußert sich besorgt.
Nach langer Blockade der Hilfslieferungen durch Israel soll eine umstrittene Stiftung die Versorgung der Menschen im Gazastreifen übernehmen. Am ersten Tag kommt es zu chaotischen Szenen. Ein Uno-Sprecher äußert sich besorgt.
Die AfD soll ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf räumen. Die Vermieterin hat eine entsprechende Räumungsklage vor Gericht eingereicht. Auslöser ist eine Party nach der Bundestagswahl im Februar.