Schlagzeilen
Das transatlantische Verhältnis ist angespannt. Vor seiner Antrittsreise nach Washington versucht es Außenminister Wadephul nun mit einer Charmeoffensive. Bei neuen Sanktionen gegen Russland setzt er auf einen Trick.
Auch nach dem jüngsten Rekordhoch - dem bereits 28. in diesem Jahr - sind die DAX-Anleger offenbar nicht zu größeren Gewinnmitnahmen bereit. Zoll-Optimismus und Spekulationen auf gute Nvidia-Zahlen stützen die Kurse.
Sie sind bunt, fruchtig im Geschmack, beliebt bei Jugendlichen und gefährden die Gesundheit und Umwelt. In zwei europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten mittlerweile verboten. Nun zieht Großbritannien nach.
Das Material eines deutschen Milliardenkonzerns ist in Russland gefragt – auch für die Renovierung von Nuklearwaffenstützpunkten. Die entscheidenden Fragen und Antworten zur SPIEGEL-Recherche.
Dokumente aus Russland zeigen, dass für den Ausbau von Atomwaffenstützpunkten Material westlicher Konzerne geordert wurde. Auch vom fränkischen Gipshersteller Knauf.
Ob Tampons, Binden, Menstruationstassen, Schwämme oder Periodenunterwäsche - die Auswahl an Menstruationsprodukten ist groß. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Gesundheit, Umweltfreundlichkeit und Kosten.
Ein Mann aus Niedersachsen hat jahrelang seine Ehefrau betäubt, vergewaltigt und Videos der Taten auf Pornoseiten gestellt, ohne ins Visier der Polizei zu geraten. Wie ein Vergewaltiger-Netzwerk ungehindert wachsen konnte, zeigt eine STRG_F-Recherche.
Donald Trumps Zorn auf den Kremlchef wächst – der Druck auf den US-Präsidenten aber auch. Außenminister Johann Wadephul besucht Washington. Und: Schwarz-Rot startet mit Reformen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
In Kanada hat die Monarchie in den vergangenen Tagen viele neue Anhänger gefunden. Selten war ein Besuch von König Charles und Königin Camilla so willkommen. Der König machte klar, wofür Kanada stehe - ohne die USA zu nennen. Von M. Ganslmeier.
In dieser Woche läuft die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche. Alle Handy-Nutzer sind aufgerufen, per Funkloch-App mitzumachen. Denn auch im Jahr 2025 gibt es noch "weiße Flecken" - mit schlechtem oder gar keinem Empfang. Von A. Hahn.
»Sichere Anlagen«, »garantierte Renditen« und »sehr geringe Risiken«: So werden Anleger in Chatgruppen für Krypto-Trading gelockt. Was dort passiert, erfahren Sie hier.
Wer sich auf Angebote für Kryptowährungen einlässt, sollte auf der Hut sein vor Betrügern. Anwalt Julian Tietze berichtet, wie die Abzocker Vertrauen aufbauen und ihre Opfer ausnehmen.