Schlagzeilen
Die Gaza Humanitarian Foundation soll nach dem Willen Israels künftig den Gazastreifen versorgen. Das Vorhaben ist umstritten, bei einer ersten Verteilung kam es zu Chaos. Doch die Stiftung macht mit der Arbeit weiter.
Es war bereits befürchtet worden: Im Schweizer Kanton Wallis haben Geröllmassen zum Absturz von großen Teilen des Birchgletschers geführt. Dabei wurden wohl auch Teile eines evakuierten Dorfes verschüttet.
Das, was Innenminister Dobrindt zur Migrationspolitik verkündet hat, ist reine Symbolpolitik, meint Bianca Schwarz. Und manches, was er sagt, ist schlicht falsch. Der CSU-Mann steht unter dem Druck von Wahlkampfversprechen.
Klimaforscher warnen seit Langem vor extremer Hitze. In den kommenden fünf Jahren ist laut einer UN-Prognose voraussichtlich ein neuer globaler Temperaturrekord zu erwarten. Von Yasmin Appelhans.
Seit drei Wochen ist Kanzler Merz im Amt - und in diesen drei Wochen hat er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj schon dreimal getroffen. Ein guter Anfang, kommentiert Georg Schwarte.
Sein Bruder Jahja Sinwar galt als Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober 2023, nach dessen Tod stieg er selbst an die Spitze der Hamas auf: Nun wurde Mohammed Sinwar offenbar bei einem Luftangriff in Gaza getötet.
Spektakulärer Fund bei Bauarbeiten an der Stromtrasse SuedLink: In Baden-Württemberg schlummerte ein Tausende Jahre alter Mammutzahn in der Erde. Außerdem wurden Steinzeit-Utensilien entdeckt.
Deutschland tat sich lange schwer damit, aus Spitzenforschung Weltkonzerne zu machen. Jetzt könnten junge Unternehmen für ein Comeback Europas bei den Zukunftstechnologien sorgen. Wenn sie genug Risikokapital finden.
Die Bundesanwaltschaft hat gegen drei Männer Anklage erhoben. Sie sollen in Deutschland für Russland spioniert haben. Es besteht der Verdacht, dass sie einen Ukrainer ausspähen und möglicherweise töten wollten.
Drei Männer werden verdächtigt, in Deutschland einen Ex-Ukrainekämpfer ausgespäht zu haben – womöglich mit der Absicht, ihn zu töten. Beauftragt wurden sie den Behörden zufolge vom russischen Geheimdienst.
Im Landkreis Passau ist ein Zug an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Lkw kollidiert. Mehrere Menschen wurden nach Angaben der Polizei verletzt.
Der Patientenbeauftragte bleibt, der für Antiziganismus nicht: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Reihe von Beauftragten ernannt und 25 Stellen gestrichen. Der Virologe Streeck wird Drogenbeauftragter.