Schlagzeilen
China will sich Taiwan einverleiben, das ist seit Jahren klar. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth mahnt nun: US-Verbündete in Asien sollten sich ein Beispiel an Deutschland nehmen.
Am Montag soll in der Türkei über den Krieg gegen die Ukraine verhandelt werden. Als Bedingung fordert Russland einen Stopp der Waffenlieferungen und das Ende der Mobilmachung. Die Ukraine lässt offen, ob sie an Verhandlungen teilnimmt.
Führungen, Konzerte und Ausstellungen: Mit einem Eventwochenende erinnert Hannover an die Expo 2000. Viele Pavillons der Weltausstellung sind wieder geöffnet, 30.000 Besucher werden erwartet.
Die Wirtschaftsweise Malmendier fordert mehr Zuwanderung, bessere Anreize für Vollzeitarbeit - und kritisiert die Politik. Deutschland habe ein Problem, das man "vor 30 Jahren schon hätte lösen können".
Im nordwestlichen Bundesstaat Washington sind nach einem Unfall viele Straßen teilweise gesperrt. Der Grund: Bienenschwärme, die aus einem Lkw entkamen.
Im nordwestlichen Bundesstaat Washington sind nach einem Unfall viele Straßen teilweise gesperrt. Der Grund: Bienenschwärme, die aus einem Lkw entkamen.
Erstmals seit Bekanntgabe seiner Krebserkrankung hat sich Ex-US-Präsident Biden öffentlich geäußert. Er sei zuversichtlich und fühle sich gut, sagte er. Auch zu seiner geistigen Gesundheit äußerte sich Biden.
Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.
Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.
Künstliche Bewässerung ist aus Griechenlands Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken - dabei wird Wasser immer rarer. Auf der Kykladen-Insel Sifnos versucht ein Landwirt, einen anderen Weg zu gehen. Von M. Pompl und A. Saltampasi.
Kanzler Merz will die deutsche Sicherheitspolitik neu aufstellen. Dreh- und Angelpunkt soll ein Nationaler Sicherheitsrat sein. Doch mit der Schaffung eines neuen Gremiums allein ist es nicht getan. Von Christina Nagel.
Eine Frau mit besonderem Beruf hat ein Auge fürs Menschliche. Der Ruf deutscher E-Autos ist besser als gedacht. Und: Am Meeresboden leben katzengroße Shrimps. Die guten Nachrichten der Woche.