Ausland

Rauchschwaden, zerstörte Gebäude, Todesopfer: In Israel und Iran schlagen weiter Raketen ein. Derweil lässt Donald Trump die Welt weiter im Unklaren darüber, ob die USA sich an Angriffen auf Iran beteiligen werden.

Gossensprache, Hetzkampagnen, Politiker im Fadenkreuz: Der Doppelmord von Minnesota zeigt beispielhaft, wie sehr die politischen Sitten in den USA verroht sind. Das könnte erst der Anfang sein.

Israels Premier Netanyahu will den US-Präsidenten in einen Krieg gegen Iran verwickeln. Doch der Versuch, einen Regimewechsel von außen zu erzwingen, ging schon einmal schief.

Im April entschied Großbritanniens Oberstes Gericht: Nur wer als biologische Frau geboren wurde, ist auch eine. Trans Menschen bangen nun um ihre Rechte. Die trans Frau Jen Bell sucht Asyl im Ausland.

Die Republikaner streiten sich über Iran und darüber, ob die USA Israel militärisch unterstützen sollte. Ex-Fox News-Moderator Tucker Carlson findet, wer die Regierung eines Landes stürzen will, sollte wissen, wovon er spricht.

Außenminister Johann Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghchi in Genf treffen. Und: Netanyahu dankt Trump. Alle Entwicklungen im Newsblog.

In Argentinien soll ein russisches Netzwerk gezielt Desinformation betrieben und Einfluss auf NGOs genommen haben. Die Regierung gründet nun ein neues Ermittlungszentrum nach amerikanischem Vorbild.

Das US-Außenministerium hebt die Blockade auf: Studierende aus dem Ausland dürfen wieder ein Visum für die USA beantragen. Voraussetzung ist allerdings, dass zuvor alle Social-Media-Profile überprüft werden.

Donald Trump erfüllt sich einen Trump: Vor dem Weißen Haus werden neue, 27 Meter hohe Fahnenmasten errichtet, laut Präsident »die besten« der Welt. Bezahlt hat er sie angeblich aus eigener Tasche.

Das tschechische Justizministerium hat ein Millionengeschenk in Bitcoin von einem verurteilten Straftäter angenommen. Die Opposition ist empört, doch für den Sturz der Regierung reicht es nicht.

John Bolton arbeitete eng mit Donald Trump zusammen, später kritisierte er ihn. Hier spricht der frühere US-Sicherheitsberater über einen möglichen Kriegseintritt der USA und die Frage, ob das Regime in Teheran fallen könnte.

Die Zahl der auf Israel abgefeuerten Geschosse sank zuletzt. Doch Iran verfügt über große Bestände verschiedener Raketentypen, urteilen Experten. Gleich mehrere können Israel treffen.