Gesundheit
»Unsäglich« und »unprofessionell«: Nach der Festnahme der seit 30 Jahren gesuchten Ex-Terroristin Daniela Klette hat die Berliner Gewerkschaft der Polizei das Vorgehen der Kollegen aus Niedersachsen öffentlich kritisiert. Die zeigen sich irritiert.
Ärzte haben bei Tallulah Willis vergangenes Jahr Autismus diagnostiziert, das hat die Tochter des Action-Starts selbst preisgegeben. Auf Instagram veröffentlichte sie dazu ein altes Video mit ihrem erkrankten Vater Bruce.
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine zerfällt die einst legendäre Russenszene der deutschen Hauptstadt. Ich bin selbst ein Zugezogener und suche unter Exilanten nach dem russischen Berlin von heute.
Rechtliche Hürden haben bislang die schnelle Ortung von Notrufen unter der Nummer 110 behindert. Nun haben sich die Verantwortlichen auf einen »vorläufigen bundesweiten Pilotbetrieb« geeinigt – mit einer Einschränkung.
Ein IT-Ausfall behindert den Betrieb der Bonner Uniklinik: Derzeit können nur noch schwere Notfälle aufgenommen werden. Anzeichen für einen Hackerangriff gibt es bislang allerdings nicht.
Ein 20-Jähriger wird bei Köln angefahren und stirbt. Der Autofahrer flieht. Jetzt geht die Familie des Opfers mit einem emotionalen Video an die Öffentlichkeit. Sie fordert den Täter auf, sich zu stellen.
Ein Berliner Kommissar muss sein zweites Leben als »Officer Denny« in den sozialen Medien aufgeben. Ein Gericht hat ihm die Nebentätigkeit verboten.
Er saß direkt neben der zerfetzten Flugzeugwand einer Boeing im Steigflug, Schuhe und Socken wurden ihm vom Körper gerissen: Der Kalifornier Cuong Tran hat erstmals über den Horrortrip über den Wolken berichtet. Er fordert Wiedergutmachung.
Perfide Geheimwaffen haben nicht nur im »Tatort«, sondern angeblich auch bei zahlreichen US-Diplomaten mysteriöse Symptome verursacht. Zwei neue Studien bestätigen allerdings einen anderen Verdacht.
Offenbar störte sie das Küssen in der Öffentlichkeit: Eine 46-Jährige hat eine vor ihr in der Bahn sitzende Frau erst angeschrien und dann geschlagen. Es war wohl nicht ihre erste Straftat.
Offenbar störte sie das Küssen in der Öffentlichkeit: Eine 46-Jährige hat eine vor ihr in der Bahn sitzende Frau erst angeschrien und dann geschlagen. Es war wohl nicht ihre erste Straftat.
In Deutschland warten Tausende auf ein neues Organ. Eine Entscheidung zur Spende haben viele Menschen womöglich getroffen, festgehalten wird diese aber noch zu selten. Ein neues Onlineangebot soll helfen. Die wichtigsten Fragen.