Schlagzeilen
Soll es in Deutschland wieder einen verpflichtenden Wehrdienst geben? Aus Sicht des neuen Wehrbeauftragten führt daran kein Weg vorbei. Die Freiwilligkeit, auf die die Bundesregierung setze, reiche nicht, sagte er in den tagesthemen.
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in den roten Zahlen. SPD-Gesundheitsexperte Christos Pantazis schlägt deshalb eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze vor. Geht es nach ihm, könnte sie um rund 2500 Euro steigen.
Es geht unter anderem um Gesundheitsdaten und Kontonummern: Die von Elon Musk ins Leben gerufene Kostensenkungstruppe Doge darf auf wichtige Daten von Millionen Amerikanern zugreifen. So hat es das Oberste Gericht entschieden.
Der Fall sorgte international für Schlagzeilen: Die US-Regierung ließ den Migranten Ábrego García nach El Salvador abschieben - zu Unrecht. Nun ist er wieder in den USA. Dort soll ein Strafverfahren gegen ihn eröffnet werden.
Die Rechtsradikalen waren maßgeblich am Sturm aufs Kapitol beteiligt, ihre Mitglieder sollten lange Haftstrafen verbüßen. Doch US-Präsident Trump hat sie begnadigt. Jetzt klagen sie gegen ihre Verurteilung.
Die Rechtsradikalen waren maßgeblich am Sturm aufs Kapitol beteiligt, ihre Mitglieder sollten lange Haftstrafen verbüßen. Doch US-Präsident Trump hat sie begnadigt. Jetzt klagen sie gegen ihre Verurteilung.
Kilmar Ábrego García war unrechtmäßig aus den USA nach El Salvador abgeschoben worden. Der Fall entwickelte sich zum Politikum. Nun ist er wieder zurück in den USA, wo Strafanzeige gegen ihn erhoben worden ist.
Die USA wollten acht straffällig gewordene Migranten in den Südsudan ausfliegen. Doch ein Gericht stoppte das Verfahren. Nun hausen sie in einem Container auf einer US-Basis in Dschibuti. Auch ihre Bewacher stecken fest.
Nach dem Telefonat von US-Präsident Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi kommt offenbar Bewegung in den Handelsstreit zwischen beiden Ländern. Für Montag kündigte Trump Gespräche der Delegationen in London an.
Es kommt wieder Bewegung in den Zollkonflikt zwischen den USA und China. Donald Trump hatte erst kürzlich mit seinem chinesischen Gegenüber Xi Jinping telefoniert. Nun kündigt der US-Präsident weitere Gespräche an.
In einem spektakulären Angriff zerstörten oder beschädigten ukrainische Drohnen zahlreiche russische Militärflugzeuge. Die Reparatur dürfte sich ziehen, urteilen Experten: Teils stammen die Flieger aus der Sowjetzeit.
Die Gesundheitsminister der Länder und Ärzte-Vertreter wollen, dass jeder Bundesbürger potenziell ein Organspender ist, sofern man nicht ausdrücklich widerspricht. Zum Tag der Organspende drängen sie auf einen neuen politischen Anlauf.