Schlagzeilen
Mehr als 60 Menschen sind getötet worden, als sie Lebensmittel an Verteilstellen in Gaza abholen wollten – Hunderte wurden verletzt. Augenzeugen machen Israels Armee schwere Vorwürfe.
Thailand rüstet an der umstrittenen Grenze zu Kambodscha auf, Grund seien wiederholte Grenzverletzungen. Nun droht die Lage zu eskalieren, da bilaterale Gespräche zuletzt gescheitert sind.
Bei russischen Luftangriffen auf Charkiw und Cherson sind ukrainischen Angaben zufolge mindestens fünf Menschen getötet worden. Charkiws Bürgermeister sprach vom heftigsten Angriff seit Kriegsbeginn.
Seit Donald Trump wieder in den USA regiert, haben viele Russen ein positiveres Bild vom einstigen Erzfeind. Stattdessen rücken europäische Länder in der Umfrage an die Spitze der feindlichsten Nationen. Allen voran: Deutschland.
Mit mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen will die Bundesregierung eine härtere Migrationspolitik vorantreiben. Doch die Wirkung der Maßnahmen ist fraglich. Wie es um Anspruch und Wirklichkeit steht, analysiert Tina Handel.
Sozialversicherungsnummern, Kontodaten oder besonders sensible gesundheitliche Daten. Auf all das darf die umstrittene US-Effizienszbehörde DOGE nun zugreifen. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Die EU-Kommission soll laut einem Medienbericht Umweltverbände für Klagen und Kampagnen gegen Firmen bezahlt haben, darunter auch deutsche. Ziel der Geheimverträge sei gewesen, die Öffentlichkeit von der Klimapolitik der EU zu überzeugen.
Wie hoch die Verluste im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind, wird von offiziellen Stellen nicht kommuniziert. Mithilfe von Bildern und Videos versuchen Experten, verlorenes Kriegsgerät zu identifizieren.
Die US-Einwanderungsbehörde hat an mehreren Orten in Los Angeles Razzien durchgeführt und Dutzende Menschen festgenommen. Bei Protesten dagegen lieferten sich Polizei und Demonstranten Scharmützel bis in die Nacht.
Erstmals findet das Innovationsfestival South By Southwest - kurz: SXSW - nicht in Austin, Texas, sondern in London statt. Die Messe für Techies, Künstler und Wissenschaftler zieht sogar königlichen Besuch an. Von Mareike Aden.
Um Kinder vor Gewalt, Cybermobbing und süchtigmachenden Inhalten zu schützen, erlaubt Australien Social Media erst ab 16 Jahren. Auch auf EU-Ebene kommt das Thema Alterskontrolle voran - mehrere Staaten machen Druck. Von K. Schmid und C. Feld.
Eine Garagenclique aus Thailand fordert mit ihrem Gin die Mächtigen des Landes heraus. Wo der Urlaub besonders günstig ist. Und: Ab nächstem Jahr könnten Sie »Walisch« lernen. Die guten Nachrichten der Woche.