Ausland

Junge Menschen bewerben plötzlich Al-Qaida-Propaganda und rechtfertigen Gewalt. Der Antisemitismus-Experte Christer Mattsson erklärt, was diese Entwicklung mit Greta Thunberg und dem Konflikt in Israel zu tun hat.

Das Massaker des 7. Oktober erneuert ein altes Trauma: Selbst in der Diaspora fühlen sich Juden nicht mehr sicher. Auch die militärische Antwort Israels war von der Hamas einkalkuliert. Hat die Terrororganisation ihre Ziele erreicht?

Das israelische Militär will die Hamas vernichten – und gleichzeitig die Geiseln befreien. Wie soll das gehen? Nun mehren sich Gerüchte über einen Gefangenenaustausch.

Der Ausschluss des Hochstaplers George Santos aus dem Repräsentantenhaus war im ersten Anlauf gescheitert – doch nun wächst der Druck auf den US-Republikaner massiv. Der Ethikausschuss nennt sein Verhalten »unerhört«.

Nach dem tödlichen Schuss auf einen 17-Jährigen ist ein französischer Polizist unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Mutter des Opfers kommentiert den Vorgang per Videobotschaft.

Jahrelang war es ein gut gehütetes Geheimnis, wer das Traditionshotel Panhans in Niederösterreich besitzt. Neue Recherchen enthüllen nun dubiose Deals ukrainischer Superreicher.

Am Nachmittag empfangen Bundespräsident und Bundeskanzler einen umstrittenen Gast: den türkischen Präsidenten. Recep Tayyip Erdoğan stand zuletzt wegen seiner Ansichten zum Krieg in Israel in der Kritik.

Am Freitagnachmittag kam es beinahe zu einer Kollision zweier Züge zwischen München und Ingolstadt. Nach ersten Angaben der Polizei sind sechs Menschen leicht verletzt worden.

Die israelische Armee rückt in Gaza immer weiter vor, zuletzt hat sie das Schifa-Krankenhaus gestürmt. Geiseln hat sie auch dort nicht gefunden. Hier beschreibt der Militärexperte Andreas Krieg, was auf die Soldaten noch zukommen könnte.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat beschlossen, dass Faxgeräte nicht zu einem modernen Staat passen. Um den Unfug schleunigst zu beenden, stellte er deswegen einen Antrag – per Fax.

Er wird verdächtigt, einer Abgeordneten Drogen verabreicht zu haben, um sie zu Sex zu nötigen - ein 66-jähriger Senator in Frankreich ist nun in Polizeigewahrsam. In seiner Wohnung haben die Beamten Ecstasy gefunden.

Bei einem Staatsbesuch hat die Hündin von Moldaus Präsidentin Maia Sandu nach dem österreichischen Staatspräsidenten Van der Bellen geschnappt. Seine Hand musste bandagiert werden.