Ausland
Am Wochenende haben bewaffnete Kämpfer in Nigeria mindestens 160 Menschen aus einem Dorf verschleppt. Massenentführungen sind neben vielen anderen Krisen zu einem landesweiten Problem geworden. Der Staat wirkt hilflos.
In einer europapolitischen Rede vor der Dresdner Frauenkirche hat der französische Präsident auf den Aufbau einer gemeinsamen EU-Verteidigung gedrängt. Es werde »eine kopernikanische Revolution«.
Im Erzgebirgskreis stehen rund 1000 ukrainische Flüchtlinge vor einer dringenden Wohnungssuche. Ein Schreiben des Landratsamtes fordert sie auf, ihre derzeitigen Wohnungen bis Mitte Juni zu räumen.
Zwischenfall am Grenzübergang: Berichten israelischer Medien zufolge soll bei einem Schusswechsel zwischen israelischen und ägyptischen Soldaten ein Ägypter getötet worden sein. Israels Militär kündigt Untersuchungen an.
Nato-Staaten diskutieren darüber, ob der Ukraine der Einsatz westlicher Waffen auf russischem Boden gestattet werden soll. Nun hat sich die Parlamentarische Versammlung des Militärbündnisses dafür ausgesprochen.
Der französische Präsident drängt auf eine sofortige Waffenruhe in Nahost. Arabische Staaten sprechen von einem Völkerrechtsverstoß, Deutschland von einem »Fehler«.
Der französische Präsident drängt auf eine sofortige Waffenruhe in Nahost. Arabische Staaten sprechen von einem Völkerrechtsverstoß, Deutschland von einem »Fehler«.
Auf der Militärbasis Sde Teiman sollen Palästinenser misshandelt und teils tödlich verletzt worden sein. Israel will die Vorfälle nun selbst untersuchen.
Ein Video zeigt, wie junge Menschen „Ausländer raus“ grölen, während sie vor einem Club feiern. In sozialen Medien wird das Video, das einige Tage alt sein soll, vielfach geteilt. Für erste Personen aus dem Video gibt es Konsequenzen. Alle Entwicklungen im Ticker.
In kreisfreien Städten unterliegt die AfD, auf dem Land geht sie in mehrere Stichwahlen – meist gegen die CDU. Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht verbucht bei den Kommunalwahlen in Thüringen einen Erfolg.
Bei einem Luftangriff von Israels Armee wurden in Gaza offenbar Dutzende Menschen getötet oder verletzt. Der EU-Außenbeauftragte möchte Sicherheitskräfte der EU am Grenzübergang Rafah einsetzen.
Berlin, Dresden und Münster, das sind die Stationen des dreitägigen Staatsbesuchs von Emmanuel Macron – dem ersten eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren. Doch er wird von düsteren Perspektiven geprägt.