Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Armenien: Regierung will Putschversuch vereitelt haben

In Armenien hat es zahlreiche Durchsuchungen und Festnahmen gegeben. Die Regierung sagt, sie habe einen mutmaßlichen Staatsstreich verhindert. Die Opposition hingegen nennt den vorliegenden Putschplan eine Fälschung. Von F. Aischmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Kenia: Tote bei Protesten

Vor einem Jahr starben in Kenia bei Demonstrationen gegen ein Steuergesetz mindestens 60 Personen. Zum Jahrestag gingen zahlreiche Menschen auf die Straße – erneut eskalierte die Situation.

Quelle: Stern
Politik

Donald Trump auf dem Nato-Gipfel: Die One-Man-Show

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat dafür gesorgt, dass sich die Verbündeten auf das Fünf-Prozent-Ziel des US-Präsidenten verpflichten. Doch Donald Trump vermeidet noch immer ein klares Bekenntnis zur Beistandsverpflichtung.

Quelle: Stern
News

Was auf den NATO-Gipfel beschlossen wurde

Das Fünf-Prozent-Ziel und Artikel 5: Beim NATO-Gipfel in Den Haag spielte eine Zahl wichtige Rolle. Und natürlich der US-Präsident. Was wurde beschlossen, wer zog sich Trumps Zorn zu und was sagte Kanzler Merz Richtung Russland?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Selenskyjs Nebenrolle auf dem NATO-Gipfel

Dieser NATO-Gipfel stand ganz im Zeichen von US-Präsident Trump und der Erhöhung der Militärausgaben. Um den Krieg gegen die Ukraine ging es nur am Rande. Konnte der ukrainische Präsident trotzdem etwas für sein Land erreichen?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

News des Tages: Nato-Gipfel, Iran, teure Mietwohnungen

Beim Nato-Gipfel trifft der US-Präsident auf einen seiner größten Feinde. Was Iran noch zur Bombe fehlt. Und: der Turbo gegen Wuchermieten. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Quelle: Stern
News

Kommentar zum NATO-Gipfel: Nicht historisch, aber erfolgreich

Ein historischer Gipfel war der NATO-Gipfel in den Haag nicht, meint Sabrina Fritz. Vielleicht legt das Treffen aber die Basis einer notwendigen Neuausrichtung des Bündnisses - und Deutschland erhält eine neue, wichtigere Rolle.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Seenotretter im Mittelmeer: Bundesregierung streicht Förderung

Hilfsorganisationen wie Sea-Eye oder SOS Humanity müssen in Zukunft ohne Förderung des Bundes auskommen. Außenminister Wadephul sprach sich schon länger für die Streichung aus. Opposition und NGOs warnen vor den Folgen.

Quelle: Stern